| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie viele CAD-Programme? (1620 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, da ich mich z. Zt. auf Abteilungsleiter--Anweisung mit WSCAD "beschäftige", kam mir eine Frage in den Sinn: Mit wie vielen, welchen E-CAD-Programmen habt Ihr zu tun? Also, ich meine, neben Eplan. Ich finde es schwierig sich immer wieder andere Tastankürzel, oder -kombinationen zu merken. Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 01. September 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joachim L Mitglied CAD/CAE User (Elektrotechnik)
 Beiträge: 7 Registriert: 18.08.2003 AutoCAD EPLAN ESPlan Cadett
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo, wir nutzen in unserem Ingenieurbüro 7 CAD/CAE Programme. Davon sind 3 E-CAD Programme: EPLAN5.5, MGCAD, ESP-CAD. Der größte Anteil nimmt dabei EPLAN ein. Du hast Recht, wenn man hin und her wechseln muß, vertippt man sich schon einmal, aber es geht schon. Gruß Joachim L ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fred Feuerstein Mitglied Projektant
 
 Beiträge: 101 Registriert: 01.09.2003 Eplan 5.50 (5.50.3.52900)
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf! Wir haben Promis 4.44 (alte), Promis 4.60 (neue) und Eplan. Eigentlich kein Probelem, weil Promis keine Tasaturkürzel außer F12 (Promis 4.60) unterstützt. ------------------ Manfred Sterkl RWE Solutions Austria Lastenstraße 19 2640 Gloggnitz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 03. Sep. 2003 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo, wir haben viele im Einsatz (EPLAN 5 und 21, ELCAD, RUPLAN, AUTOCAD, ECS-CAD, SIGRAPH und noch ein paar unbekannte). Da aber nicht jeder mit jeder Software arbeiten kann gibt´s kaum probleme. mfg Django Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IRM Mitglied Dipl.Ing (FH)

 Beiträge: 21 Registriert: 06.08.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo IRM Ralf, es ging mir bei der Frage nicht darum, über Kundenwünsche zu meckern. Mir ist lediglich aufgefallen, daß hier in der Firma auf Kundendrängen Eplan angeschafft wurde, ich dafür hier eingestellt wurde, und nun mit WSCAD zeichne. Dabei verfalle ich gerne mal in die Bedienung von Eplan ( z. B. Symboleigenschaften bearbeiten, Return, und rasch weiter navigieren mit dem kleinen finger). Bei TreeCAD füge ich u.a. symbole mit F4 ein.... Diese verschiedenen Eingabemöglichkeiten meine ich, darum meine Frage nach der Anzahl der verwendeteten Programme. Danke für Eure Angaben, einen schönen Tag. Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chr.Vogel Mitglied Gewaltelektriker, mit der Lizenz zum Löten! :-)
 
 Beiträge: 289 Registriert: 06.03.2002 Ich setze folgendes ein: ePlan 5.20...5.70 Prof. Vielleicht auch bald auch endlich mal P8...
|
erstellt am: 05. Sep. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Zusammen. Also wir haben angefangen mit 'Autosketch', damit haben wir ca 2000 Disketten gefüllt... Hat funktioniert, das waren noch Zeiten... Dann kam 'EDWin', dann 'Moeller CAE33' (damals auf OS/2 als Mehrschirmsystem), dann ePlan. Eigentlich haben wir die ganzen Anschaffungen auch nur, wir vorher schonmal jemand erwähnte, nur aus Kundendrang angeschaft. Wenn ein Kunde ständig mit Aufträgen anklpft ist das ja eigentlich kein Problem mal eben schnell 15000Euro für ein Software auszugeben. Heute ist das nichtmehr so, daher habe ich mich auf ePlan festgelegt. Auch weil viele Kunden Automobilzulieferer sind. Viele machen garkeine Vorgabe. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel  Firma Vogel Datentechnik Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.:07253 / 24445 Fax: 07253 / 23258 http://www.vogel-datentechnik.de http://www.vodate.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |