| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PE Klemmen (1952 mal gelesen)
|
Ralf Molzahn Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 14.06.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe wieder ein Problem welches aber bestimmt nicht so sehr an Eplan 5.40 liegt: Unsere Elektromonteure benötigen im Schaltplan die Linienverbindung aller PE- Klemmen. Bei der Auswertung und Klemmenplangenerierung erhalte ich immer die Brückenverbindungen im Formular, egal, ob der Klemmentyp (Symbolart 113) auf "Automatik" oder "Keine Brücke" gesetzt ist. Nur wenn intern keine Anbindung vorhanden ist, erhalte ich keine Brücken im Formular. Gibt es eine Möglichkeit die PE- Verbindungen nicht als Brücken darzustellen? Viele Grüße Ralf Molzahn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren -->
Wenn ich nicht irre, ist die Verbindung "Keine Brücke" nur für Stegbrücken. Drahtbrücken werden m.e. trotzdem dargestellt. Wenn die PE-Klemmen nicht nebeneinander liegen könnte man die zulässige Anzahl der Drahtbrücken auf 0 setzen, hätte dann aber garkeine Draht-Brücken mehr. Stegbrücken werden allerdings nach wie vor abgebildet. Warum brauchen die Techniker denn die Verdrahtung im Plan und nicht im Klemmenplan? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
Ralf Molzahn Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 14.06.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CarstenF, Die Jungs sind sehr "eigen", Änderungen oder Neuerungen kommen nicht so gut an. Bisher gab es hier im Betrieb WSCAD, das ist weniger sensibel. Ich möchte nur die Brücken aus dem Klemmenplan haben, weil das ggf. etwas übersichtlicher wird, wenn ich eine Brückenebene frei habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:04 <-- editieren / zitieren -->
Da muss ich passen... Wenn es eine Verbindung gibt, wird diese in Eplan auch ausgewertet. Mann könnte höchstens die Verbindung zur eigentlichen Klemme unterbrechen und was grafisches hinbasteln aber das ist nicht wirklich sauber. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Molzahn
|
FOJ Mitglied
 
 Beiträge: 130 Registriert: 03.10.2002 Eplan 5.60 HF2
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf Molzahn
[QUOTE]Ich möchte nur die Brücken aus dem Klemmenplan haben, weil das ggf. etwas übersichtlicher wird, wenn ich eine Brückenebene frei habeQUOTE] korregiere mich, falls ich es falsch verstanden habe, jedoch wenn du die pe-klemmen nicht verbindest, würde das was helfen? dh die pe -klemmen würde keine verbindung haben. hat nichts geholfen, oder? juergen ------------------ Schau mal bei den orig. EPLAN-FORUM vorbei !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Molzahn Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 14.06.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo FOJ, ja, genau, wenn ich intern keine Verbindung zeichne, sieht es im Klemmenplan gut aus, nur dann fehlt wieder die Verbindung im Schaltplan. Für den Werkstatt- Ausdruck käme dann vielleicht die Möglichkeit von django in Betracht, aber... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |