| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umbenennen von Anlagenkennzeichen (781 mal gelesen)
|
Kuttler Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 14.05.2001
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, suche eine Möglichkeit alle Anlagenkennzeichen in einem Projekt automatisch umzubenennen. zum Beispiel 1LA00, 1LA01, 1LA02...usw in 2LA00, 2LA01, 2LA02 wandeln. Leider besitzt der Anlageneditor kein ersetzen!!! Über EXF Import/Export funktioniert es dauert mir aber zu lange Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuttler
Zitat: Original erstellt von Kuttler: Hallo, suche eine Möglichkeit alle Anlagenkennzeichen in einem Projekt automatisch umzubenennen. zum Beispiel 1LA00, 1LA01, 1LA02...usw in 2LA00, 2LA01, 2LA02 wandeln. Leider besitzt der Anlageneditor kein ersetzen!!! Über EXF Import/Export funktioniert es dauert mir aber zu lange
Hallo Michael, wenn Du im Anlageneditor das Kennzeichen markierst (Spalte Bezeichnung) und aus 1LA00 -> 2LA00 machst ändert er Dir alle diese Kennzeichen im Plan. Gibt eigentlich kein Problem damit. Den Menüpunkt "Suchen/Ersetzen" gibt es so leider nicht. Da hast Du recht. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuttler
Hallo Michael, hierfür gibt es keine Möglichkeit außer EXF oder einem speziellen, hierfür programmiertes Programm. EXF ist doch aber nicht zu langsam. Der Ex- und Import dauert doch nur ein paar sekunden. Die Überarbeitung des EXF-Files in einem Editor dauert doch auch nur vielleicht 1-2 min. Ist doch eigentlich schnell genug. Mehr kann ich leider hierzu nicht sagen. Da ich (fast) alles mit EXF mache und hierfür mir ein kleines Tool geschrieben habe kann ich dir nur sagen ist der einfachste (außer in EPLAN selbst), schnellste und sicherste Weg. Gleichzeitig wird beim Import das File gleich überprüft und Fehler werden korrigiert. Hoffe dir etwas geholfen zu haben. mfg Django
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 09:25 <-- editieren / zitieren -->
Noch schneller gehts dann nur noch mit dem Excel-Schaltplangenerator. Setzt allerdings voraus, das das Projekt auch mit ihm erzeugt wurde. Wäre demnach ne menge Vorarbeit. Aber wenn`s öfter vorkommt... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
Kuttler Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 14.05.2001 Eplan P8 2.2 HF1 Build 6360 Eplan 5.70.3 Build 18200
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd du hast mein Problem nicht verstanden. Ich habe zirka 150 Anlagenkennzeichen und muß jedes einzeln ändern!!!!! Hallo Django. Über EXF Datenaustausch funktioniert es zwar, jedoch müllt er mir einige Blätter im Schaltplan. Habe jetzt mal ein Blatt EXF ausgelesen und anschließend ohne Änderung wieder eingspielt. Auch dort treten Fehler auf, an einer freien Grafik fügt Eplan einfach riesige Dreiecke und gefüllte Kreise hinzu. Ich dachte immer EXF Import/Export funktioniert ordentlich. Kannst du mir helfen, und was für ein Toll hast du dir geschrieben Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |