| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ECE-Prüfung (2887 mal gelesen)
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Mai. 2002 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo EPLANER, war gestern in Wuppertal bei der Prüfung. War der Hammer. Die Fragen hatten es in sich. Ich arbeite seit der Version 2.6 mit EPLAN und kenne mich sehr gut darin aus. Die Fragen waren teilweise so link formuliert, eine Frage war definitiv nicht zu beantworten denn die gelisteten Antworten waren alle falsch. Alle Fragen beziehen sich auf EPLAN 5.40. Ich kann nur allen Raten die zu dieser Prüfung gehen wollen, denn vorbereitungskurs bei EPLAN mit zumachen. Ich habe das nicht getan und das könnte mein Fehler gewesen sein. Seit nach möglichkeit einiges früher dort, denn den Raum ist schwer zu finden. Wenn alle Teilnehmer da sind kann die Prüfung früher gestartet werden und man kommt schneller weg. Die Quote die dort durchfällt ist ca. 50% laut Aussage des Prüfers. Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben. mfg Winkler Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 05. Mai. 2002 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo Manfred, hatte ich bereits befürchtet. Da die Prüfung nicht am System stattfinden soll, laut der Aussage eines QS-Mitarbeiters, stell ich mir es auch äußerst schwierig vor Eplan, ohne ausreichende Vorbereitung, theoretisch zu Prüfen. Ich mache immer wieder die Erfahrung das ich weiß das es etwas gibt und auch weiß wie es funktioniert, aber wenn ich jemandem at Hook sagen sollte wo es steht hätte ich damit schon manchmal meine Probleme. Oder gar die Regeln oder das Verhalten und die Ergebisse der ganzen Auswertungs- und Generierungsläufe zu Erklären bzw. Vorherzusagen. Ich hoffe ja immer noch das Eplan den Vorbereitungskurs mal als Fernkurs anbietet. Trotzdem, ich hoffe das es Dir gelungen ist die Prüfung zu bestehen. Mit freundlichem Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Mai. 2002 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, habe am Freitag mein Prüfungsergebnis bekommen. Habe wiedererwartend die Prüfung bestanden. War völlig weg denn ich dachte ich müßte nochmal nach Wuppertal fahren. Nun bin ich einfach Glücklich und habe das richtig mit meiner Freundin gefeiert. mfg Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2002 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
Chris66 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 03.07.2002 Win2000 SP4 P8 Pro 1.7.9. Build 1504
|
erstellt am: 03. Jul. 2002 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 03. Jul. 2002 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Chris66, die Prüfung hat mir ein Zertifikat gebracht, daß war´s auch schon. EPLAN verstehe ich sehr gut, mach das schon seit 15 Jahren. Diese Prüfung soll bei einigen Automobilhersteller Pflicht sein, um Aufträge zu bekommen, doch diese Abteielungen fragen nicht nach bzw. legen keinen großen Wert drauf. Bei manchen Stellenausschreibungen habe ich es auch schon gelesen, als wünschenswerte Fortbildung. Hoffe dir geholfen haben. mfg Django Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
volkerH Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 20.06.2002
|
erstellt am: 04. Jul. 2002 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo Manfred, erstmal Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen ECE-Prüfung. Der Vertiebsmitarbeiter sagte mir schon, das es einem nicht so leicht gemacht wird. Wollte eigentlich auch die Vorbereitungskurse sparen, aber wenn ich deinen Beitrag lese, überlege ich es mir noch einmal. Wenn ich deine letzte Antwort für chriss lese, bringt das Zerfikat nicht den Erfolg in punkto Aufträge, den es eigentlich bringen sollte. Ich habe letztens mit jemand von aucotec gesprochen, die halten dieses Zertifikat von eplan sowieso für eine art "Werbetrick" der viel kostet und angeblich nichts bringt. Das ist deren Meinung dazu. Eine Frage noch zur Prüfung, wer hat denn die Prüfungsfragen entwickelt, Leute von eplan? Und wenn ich das richtig verstehe, sind das Fragen mit Antworten zum Ankreuzen, bezogen auf die Version 5.4
Mit freundlichen Grüßen Volker
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Jul. 2002 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Volker, die Fragen wurden von EPLAN "entwickelt". Die Fragen beziehen sich auch EPLAN 5.40. Der Vorbereitungskurs ist sinnvoll. Die Fragen sind nicht bezüglich der Benutzung gerichtet, sondern dem technischen Sachverstand des Users. Es werden sachen gefragt, die man als EPLAN-User nicht wissen muß um Normgerechte Pläne zu erstellen. Das die von Aucotec sowas sagen liegt auf der Hand, ist ganz normales Konkurenzverhalten. Sie sind der Meinung ihre Software ist die beste. Die Aufträge welche man dadurch vielleicht bekommt kann ich nicht abschätzen, da ich mein Gewerbe "nur nebenbei" betreibe. Das wichtigste ist das man bei den "großen" erst mal einen Fuß in die Tür kriegt, der Rest hängt dann vom eigenen Können und Wissen ab. Hoffe dir geholfen zu haben. mfg Django
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jul. 2002 20:27 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Manfred... auch von mir einen herzlichen Glückwunsch !!! Klar das Aucotec so spricht. Bei denen habe ich immer das Gefühl die wollen Eplan einfach nur schlecht machen, damit man Elcad kauft. Zumindest hat unser Ansprechpartner IMMER diesen Eindruck bei mir hinterlassen. Aber wenn sonst die Argumente fehlen *zwinker* Wirklich schlechte Software gibts doch gar nicht mehr. Aber mit 15 Jahren Erfahrung wirst Du mir zustimmen, wenn man die Power von Eplan 5 vollständig nutzt, gibts fast nichts was nicht geht. Und wenn das noch nicht reicht, versuchs mit Eplan 21.
------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
Chris66 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 03.07.2002 Win2000 SP4 P8 Pro 1.7.9. Build 1504
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Zitat: Original erstellt von django: Die Fragen sind nicht bezüglich der Benutzung gerichtet, sondern dem technischen Sachverstand des Users. Es werden sachen gefragt, die man als EPLAN-User nicht wissen muß um Normgerechte Pläne zu erstellen.
Hallo Manfred, also ich verstehe nicht wie Du es meint. Technischen Sachverstand?? Sollte man, als User wissen wie Eplan funktionniert oder programmiert ist? Oder geht es um Elektrotechnik-Sachverstand?? Ohne irgend welche Aussage gehört zu haben, halte ich auch diese Prüfung ehe für einen Witz. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht weiss genau, was diese Prüfung soll. @ Carsten, Eplan ist nicht schlecht aber die Funktionalität ist nicht unbedingt das Wahre. Wir haben schon mal gedacht die CAD-System zu wechseln aber das Problem liegt auf der Hand: Nach 10 bis 15 Jahren Arbeit mit Eplan hat mal sehr viele zusammen gezeichnet, und ein Umstieg ist dann fast nicht mehr möglich bzw. mit sehr vielem Aufwand verbunden. Und das weiss Eplan. mfg Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 08:41 <-- editieren / zitieren -->
@Chriss... meinst Du mit anderen Systemen ist es besser ? Was gibts denn für Probleme mit der Funktionalität? Vielleicht können wir hier einen Lösungsansatz finden. Bis jetzt haben wir eigentlich alle Probleme lösen können, es sei denn "karierte Maiglöckchen" zeichnen. Aber das können andere Systeme meist auch nicht. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, ich meine damit den Elektrotechnischen Sachverstand. Also ob man Ahnung von der Technik hat. @Carsten Eplan wird immer besser. Es wird aber erst gut wenn alle Verbesserungsvorschläge (bzw. fast alle) berücksichtigt werden. Hast du vielleicht schon mal Pläne für EVU´s gezeichnet ? Die Betriebsmittelpläne sind der Wahnsinn. Ist mit EPLAN kaum möglich. Der Kunde will das es genauso aussieht wie bei Sigraph. Das bedeutet Klimzüge im Quadrat. Aber bei einer der nächsten Versionen soll es weiter vorwärts gehen. Die ganze Funktionalität von EPLAN nutzt keiner (kenne zumindest keinen). Umsonst ist EPLAN nicht Marktführer und Industriestandard in der Automobilindustrie. Der wissen was sie machen. Falls du mal Hilfe in irgendeiner Form brauchen solltest, zögere nicht mich zu kontaktieren. mfg Django
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris66 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 03.07.2002 Win2000 SP4 P8 Pro 1.7.9. Build 1504
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Zitat: Original erstellt von django: @Carsten Eplan wird immer besser. Es wird aber erst gut wenn alle Verbesserungsvorschläge (bzw. fast alle) berücksichtigt werden.
@all Eplan wird besser???!!!!! Eplan kann bloß besser werden. Wenn man bedenkt wie viele Fehler vorhanden waren, ist es ein Wunder, dass man jetzt einigermaßen damit arbeiten kann. Aber es hat viele Versionen und Service Pack gekostet, sowie viel Ärger seitens der User'n Gruß Christian [Diese Nachricht wurde von Chris66 am 05. Juli 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 10:09 <-- editieren / zitieren -->
Danke für das Angebot, Manfred. Ok, ich geb Dir Recht. Aber wenns wie Sigraph aussehen soll, dann müssen die es damit zeichnen. Das meinte ich mit karierten Maiglöckchen. Wenn wir über die Technik sprechen gibt es eigentlich nichts unlösbares. Optik ist schliesslich objektiv. Bei BMW bekomme ich auch kein Auto mit Stern und trotzdem fährt er. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Jul. 2002 10:16 <-- editieren / zitieren -->
@Chriss... jetzt bleib aber mal auf'm Teppich. Es gibt immer was zu meckern aber das ist bei anderen auch nicht besser ! Benutzt Du Windows ? Warum? Versin 3.11, 95, 95a, 95b, 98, 98SR1, 98SR2, Me, 2000, NT, XP muss ich noch mehr sagen ?!?!? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik |
EPLANUser Mitglied Techniker
 Beiträge: 9 Registriert: 15.05.2001
|
erstellt am: 19. Jul. 2002 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hi, war auch schon bei der Pruefung. Die hat es echt in sich. Mit mir waren auch noch ein paar Jungs von EPLAN dabei. Die haben auch ganz schoen dicke Backen gemacht. Hatte eigentlich gedacht die sitzen an der Quelle. War aber wohl nicht so. War ganz gut, dass ich den Vorbereitungskurs mitgemacht habe. Die haben mir da Sachen gezeigt, die ich trotz 10 jahren EPLAN Erfahrung nicht wusste. E.U. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |