| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung per Makro löschen (1282 mal gelesen)
|
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002 SWX 2014 SP3 (unter anderen) Windows 7 Prof. 64 Bit Intel Xeon E5-2643 NVIDIA Quadro 4000 32 GB Ram
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 ME10
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Nachdem du einen Befehl ausgewählt hast, kannst du eine Auswahl treffen welche Elemente bearbeitet werden sollen. Also beispielsweise "2D-löschen" dann F2 drücken (oder den gelben Pfeil) und dann ganz oben auf "Annotation" umschalten, "Bemaßung" aktivieren und "in Zeichnung". So sieht es mit dem Recorder aufgezeichnet aus: am_delete :docu_dimension :by_drawing_docu_rest ------------ Oh ich sehe gerade, bin im Drafting-Forum ! Was ich geschrieben habe gilt für Modeling. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Für Draftings gehts aber "fast" genauso: DELETE DIMENSIONS ALL END löscht alle Bemaßungen im aktiven Teil. Um die Befehle für ein Makro rauszufinden, lohnt es sich mit den Befehl "trace" mal auszuprobieren (s. a. Onlinehilfe zu trace): TRACE öffnet oder schließt die TRACE-Datei. Eine geöffnete TRACE-Datei nimmt eine Kopie aller vom System verarbeiteten Angaben (einschließlich der Makro-Hauptteile und Ergebnisse von Ausdrücken) auf. ... PS: wenn man noch ein "global" dazwischenhängt, werden die Bemaßungen aus ALLEN Teilen gelöscht. Roman [Diese Nachricht wurde von Roman am 29. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Hallo Tiberius, für den Trace-Befehl habe ich mir 2 Macros geschrieben: DEFINE Tron TRACE DEL_OLD 'c:/tmp/trace_on' END_DEFINE DEFINE Troff TRACE OFF EDIT_FILE 'c:/tmp/trace_on' END_DEFINE Gruss Gerhard
------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger. Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002 SWX 2014 SP3 (unter anderen) Windows 7 Prof. 64 Bit Intel Xeon E5-2643 NVIDIA Quadro 4000 32 GB Ram
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roman, wenn ich den Code von Dir einfüge in die Befehlszeile dann funktioniert es erst mal. Mit trace zeichnet er ja auch nichts anderes auf. Packe ich das jetzt aber in eine makro_x.m speichere und das Makro, dann kommt eine Fehlermeldung, dass er das Makro "***" nicht findet. Das Makro ist aber korrekt eingebunden da ich zuvor Highways "Lösung" hatte und er mir da bemängelete, dass er das Makro am_delete nicht kennt. Nun steh ich vor der frage was mir da nen Streich spielt. Gruß Tiberius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Hast du das Makro "makro_x.m" mit dem input-Befehl geladen? Und poste mal den kompletten Makrotext. Meines würde etwa so aussehen: DEFINE bemweg DELETE DIMENSIONS ALL END END_DEFINE Dann das Makro mit input "Dateiname" laden und mit dem Befehl "bemweg" ausführen. Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002 SWX 2014 SP3 (unter anderen) Windows 7 Prof. 64 Bit Intel Xeon E5-2643 NVIDIA Quadro 4000 32 GB Ram
|
erstellt am: 29. Sep. 2015 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2
|
erstellt am: 01. Okt. 2015 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 01. Okt. 2015 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
|