| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ich bin neu in CoCreate Drafting (5500 mal gelesen)
|
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute, ich hatte heute meinen ersten probetag. die firma benutzt das programm one space designer drafting 2002+. meine frage ist, wie komme ich am besten in das programm rein. gibt es irgendwo gute tutorials oder handbücher etc. ich habe meine ausbilung im AutoCad Mechanical 2008 gemacht und stelle fest dass es im gegesatz zu me10 purer luxus ist. ich finde me10 sehr sehr umständlich. schon das man mit dem mausrad nicht zoomen kann regt mich auf. das kann man aber bestimmt auch umstellen, weiß jemand viell wie. ansonsten bin ich für jeden tipp dankbar der das programm immer weiter an autocad bringt. mfg ------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 05. Jan. 2011 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hi, Dein neuer Arbeitgeber ist ja nicht gerade auf dem neuesten Stand. Aktuell ist PTC Creo/Direkt Drafting mit Version 17, Deine dürfte interne Zählung Version 13 sein. Zwischenzeitlich hat sich einiges getan, auch so Dinge wie Zoom via Scroll. Wenn Du von ACAD umsteigst, musst Du aber gewaltig umlernen, weg von reiner Layertechnik hin zu Baugruppenstrukturen. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobi79 Mitglied Projektleiter / CAD-Administrator
 
 Beiträge: 422 Registriert: 22.02.2002 my 1st Version: ME10V9.00 aktiv: (PTC) CoCreate Drafting 2007 mit DrawingManager WUI
|
erstellt am: 06. Jan. 2011 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zitat: Original erstellt von jascha86:
ich finde me10 sehr sehr umständlich.
das ging mir Anfangs auch so (Version 9). Das hat aber damit zu tun, dass Du die Philosophie dahinter nicht kennst. Wenn der Groschen mal gefallen ist, gehts ganz locker. Leider kenne ich keine Tuts oder so, die Dir weiter helfen. Ich habs mit learnig by doing bis zum Admin geschafft... Ein Kurs oder ähnliches bringt Dich aber sicher schneller ans Ziel. Gruss
------------------ Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 06. Jan. 2011 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo jascha86, schau doch mal bitte hier nach da solltest Du ein paar Hinweise finden, wie man mit ME10 arbeitet. Es ist eine längere PDF, die ich Dir hier nicht reinstellen kann. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok danke soweit. nun ist mir ein weiterer knackpunkt in meinen einstellungen aufgefallen: im Top sind bei mir alle linien in der farbe magenta d.h ich kann auf dem ersten blick gar nicht erkennen was volllinie, was verdêckt ist usw. ich muss bei einer gesamtzeichnung immer zwischen den teilen springen um zu sehen wo wirklich was liegt. das kanns doch wirklich nicht sein odêr? desweiteren läßt sich der zoom definitiv nicht über das programm selbst auf das mausrad legen? mfg
------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 19.x
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zitat: Original erstellt von jascha86:
nun ist mir ein weiterer knackpunkt in meinen einstellungen aufgefallen: im Top sind bei mir alle linien in der farbe magenta d.h ich kann auf dem ersten blick gar nicht erkennen was volllinie, was verdêckt ist usw. ich muss bei einer gesamtzeichnung immer zwischen den teilen springen um zu sehen wo wirklich was liegt. das kanns doch wirklich nicht sein odêr? desweiteren läßt sich der zoom definitiv nicht über das programm selbst auf das mausrad legen?
Wenn in der Firma mit OneSpace Designer Drafting 2002 gearbeitet wird, dann wuerde ich mir erst mal fuer ein paar Stunden die Grundlagen von jemandem in eurer Firma zeigen lassen. Dann musst Du Dich ueber "alle Linien in magenta" nicht mehr aergern. Dann weisst Du auch, was dahinter steckt. Es ist dies die Hervorhebung, welcher Teil aktiv ist. Das kann man sowohl im Teile-Menue als auch per Kommando umstellen. SPOTLIGHT OFF bzw. SPOTLIGHT ON Und - Zoom mit dem Mausrad wird wohl definitiv mit dieser schon etwas antiken Version nicht moeglich sein. War das in Autocad 2002 moeglich? Ein Update wuerde da doch einiges erleichtern. Das werdet ihr spaetestens beim Datenaustausch ueber DXF und DWG merken, denn neuere Versionen von Autocad schreiben auch neue Attribute und diese koennen in Drafting 2002 nicht gelesen werden. Gruss WoHo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.x ui classic-Tablett + Windows, Modeling 17-20.x Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zoom mit Mausrad funktioniert wohl nicht. Aber versuch mal CTRL und rechte Maustaste gedrückt halten und Maus vor und zurückschieben. Das Zoomt CTRL und linke Maustaste gedrückt halten verschiebt den Bildschirmausschnitt. Getestet auf 8.7G ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also CTRL und rechte Maustaste gedrückt halten ist mir bekannt. leider bekomme ich es behinderungsbedingt nicht vernünftig hin zwei knöpfe gleichzeitig zu drücken. durch eingabehilfe von microsoft habe ich auch keine akzeptable lösung. kann man eine maus so programmieren, dass mann die tastencombo von CTRL und rechte Maustaste auf das mausrad legt oder viell im me10 selber den zoom auf zwei knöpfe auf der tastatur z.b ctrl+A legt und diese combo dann wiederum auf das mausrad ? ------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5487 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.1.0
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo Jascha, nutzt Du das klassische UI, oder die Windows variante? Die Windows Variante hat oben (halb) rechts 2 Icons, die um den Factor 2 raus/rein-zommen. Wenn das fuer Dich eine Variante wäre, könntest du dir eine eigene Toolbar erzeugen mit X solchen rein/raus zomm icons mit unterschiedlichen Faktoren. ------ Ich mach mich mal noch auf die Suche nach Screenshots.... * klassiches UI bzw: so * windows UI [edit] ich muss mich korrigieren: die beiden zomm-in/out icons gibt es dort scheinbar per Default nicht. Vielleicht könnte mal jemand mit einer ähnlichen alten Drafting version einspringen?[/edit]
[edit2]Wenn Du es hinbekommst, das Du auf Dein Mausrad die folgenden 'Befehle' legst: * rad-richtung-A "window zoom 1.2" * rad-richtung-B "window zoom -1.2" und das nur wenn der Drafting (=me10.exe) die aktive Anwendung ist.. wäre dir vlt auch geholfen. ICH bin allerdings gar kein Freund vom Rad, deswegen kann ich da jetzt nicht weiterhelfen.[/edit2] [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 11. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo Wolfgang, ich habe mir mal die Version 2002 eingeladen und auch einen Screeshot gemacht. Dazu hat Frank Schalla eine Oberfläche geschrieben, die sehr hilfreich ist. Nun wenn der Kollege behindert ist, und nur mit einer Hand arbeiten kann, wäre das natürlich schon eine sehr große Hilfe, denn der Zoom ist als Kopf oben vorhanden und auch die stufe kleiner. Wenn interesse vorhanden ist, dann kann ich das modifizierte Macro ja mal mit anhängen. Es sollte aber einer einladen, der einwenig vom Rechner und der Philosophie Ahnung hat. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo jascha86, ich habe Dir das File angehangen, so wie es bei mir läuft. Du solltest aber die README-Datei sehr genau durchlesen, und die eine Zeile, welche angegeben wird für Deine Weise verändern. Das Programm läuft unter der Oberfläche gemische Version und da sind noch einige Einstellungen zu tätigen, aber das bekommst Du ja selbst raus. Viel Vergnügen Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5487 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.1.0
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Hallo Wolfgang,ich habe mir mal die Version 2002 eingeladen und auch einen Screeshot gemacht.
AH!!!  und da ist ja auch die Toolbar mit den Window befehlen, die ich vermisst hatte. Ich hatte keinen Zugriff auf nen ME10 gehabt, konnte nur vorhandene Screen shots ansehen. Also ich meine die mit der Lupe und +10 / -10. Da koennte man auch ne 'reihe' draus machen. - So meinte ich das, jascha86. - Hast Du die Icons eingeschalten? ------------------ ● Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 12. Jan. 2011 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo Wolfgang, ich habe die Version von Frank Schalla, die er damals auf der ME10 Homepage von Gerhard Gießmann reingestellt hat, mit angehangen. Frank hatte mir damals gesagt, dass in dem ganzen Script noch eine Zeile geändert werden sollte, die ich auch geändert hatte, doch ich weiß nicht mehr welche. Deshalb habe ich von meiner funktionierenden Seite ein Zip-File draus gemacht, so dass wenn die Aufrufzeile, die im README steht angepasst wird, das Macro auch läuft. Gruss Gerhard (edit) Rechtschreibfehler (edit) ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung [Diese Nachricht wurde von Gerhard Deeg am 13. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 13. Jan. 2011 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry leute ich versteh bisher nur bahnhof. ich kenn mich mit dem programm noch gar nicht aus. ist ja auch erst meine 2 woche. hab mir jetzt eine programmierbare maus besorgt. wenn ich jetzt im me10 über zwei tasten auf der tastatur zoomen könnte, dann könnte ich diese tastenbelegung auf mein scrollrad programmieren. (strg+linke mausTASTE geht leider nicht) gibt es eine andere combo auf der tastaur mit der man zoomen kann? wenn das alles nichts bringt, dann wird wohl meine version upggedatet ------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 13. Jan. 2011 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo jascha86 Zitat: Original erstellt von jascha86:
wenn das alles nichts bringt, dann wird wohl meine version upggedatet
Wenn Dein Arbeitgeber updaten will für Dich, freu Dich, denn die V17 hat das alles was Du Dir wünschst. Freu Dich drauf, das ist besser als alles andere. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5487 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.1.0
|
erstellt am: 13. Jan. 2011 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5487 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.1.0
|
erstellt am: 13. Jan. 2011 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zitat: Original erstellt von jascha86: wenn das alles nichts bringt, dann wird wohl meine version upggedatet
Halte ich fuer die beste Option. Ich denke da z.b. auch an Drag'n Drop im Zeichnungsfenster, was es seit 2..3..(4?) Jahren gibt. Drafting 2002... frag doch mal Deinen Chef wie alt sein Firmenwagen ist. 8 Jahre? Okay, fuer eine solche Frage bist Du wohl noch nicht lange genug dabei. Ein Update ist das allerdings nicht mehr. Ihr seid ja schon lange aus dem Support raus, also ist es preislich AFAIK ein Neukauf.
[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 13. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 15. Jan. 2011 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann mir jemand bitte erklären wie ich die farbe der mittellinie generell auf blau ändern kann. also auch bei allen normteilen. die mittellinie und die verdeckte sind bei mir gelb und ich möchte die gerne schneller auseinanderhalten können. ------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 16. Jan. 2011 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Hallo jascha86, das kann ich: change_color dot_center blue all So kannst Du Deine vorhandenen Mittellinien auf blau setzen. HTH Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jascha86 Mitglied technischer zeichner maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 15.07.2010 AutoCad Mechanical 2008 Inventor Professional 2008 CoCreate Drafting 17 newbie
|
erstellt am: 18. Jan. 2011 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bei dem befehl werden alle linien blau! ich möchte nur meine mittellinien generell immer in blau haben. das geht doch wohl über die einstellungen und nicht über ein befehl oder? ------------------ weil Einfach einfach Einfach ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5487 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.1.0
|
erstellt am: 18. Jan. 2011 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jascha86
Zitat: Original erstellt von jascha86: ich möchte nur meine mittellinien generell immer in blau haben. das geht doch wohl über die einstellungen
Code: CL_COLOR function-->(CL_COLOR)---|color|---> CL_COLOR lets you change the default color of a centerline. By default, a centerline is YELLOW. See COLOR for a list of colors.
Wenn Du nach wenigen Wochen schon solche Fragen stellst, solltest Du auch mal anfangen sich mit den Commandline Befehlen auseinander zu setzen. Die sind (kleiner Auszug oben) über die Online hilfe erreicht bar. Im konkreten fall kannst Du mal 'CL_COLOR' in die Befehlzeile eintippen, danach fragt 'er' dich was als naechste Eingabe erwartet / möglich ist.------------------ ● Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |