| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Eigene Symbole/Bibliothek (1783 mal gelesen)
|
HeikoS Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.03.2007 Intel Core 2 Duo E6550 @ 2,33GhZ, 3,25 GB RAM, Inventor 2008 Suite SP2 /AcadM 2008 SP2
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vorweg - ich bin ganz frisch im ME 10 Sektor! Bisher durfte ich nur auf Inventor,SolidWorks sowie Acad Mechanical arbeiten und bin wohl daher etwas verwöhnt. Aber nun zum Thema.
Gibt es in ME10 die möglichkeit, eigene Symbole zu erstellen welche dann über eine Bibliothek o.ä. IM Programm aufgerufen werden & verwendet werden können ? (Ähnlich Blöcken bei Autocad) Bisher benutze ich "Datei.... Laden / Speichern" was ich aber eher als umständlich und unangenehm empfinde! Achja! Mein System :
Unix Release 10.50 Merci im Vorraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeikoS
Willkommen im Forum. Version 10.5 auf Unix. Heidewitzka das ist aber ne Umstellung vom Inventor Zu den selbstgebauten Symbolen. Das geht eigentlich ganz einfach über Makros. Folgender Makroschnipsel sollte schonmal in die Richtung weisen: ... MENU Colo0 Bcol0 'Bolzen 10 ' 'EDIT_PART TOP LOAD KEEP_SCALE "/bib/varianten/sonstiges/Verpackungsdorn_10' 14 1 ... Dabei wird in einem Menü einem bestimmten Feld (14 1) die Funktion "Lade mir die Zeichnung Verpackungsdorn_10 aus dem Verzeichnis /bib/varianten/sonstiges" zugeordnet. Eine recht umfangreiche Symbolbibliothek mit gängigen Normteilen findest du z.B. unter: [URL=http://me10.cad.de/workbook.exe][/URL] Die Exe ist ein selbstextrahierendes Archiv. Einfach unter DOS entpacken und dann auf die UNIX-Maschine schieben. Auch sonst sind auf der Seite schöne Beispiele für die Makroprogrammierung zu finden. Das Thema ist relativ umfangreich, da ME10 sehr schön programmier/anpassbar ist. Alles läuft über einfache Textdateien. Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeikoS Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 114 Registriert: 04.03.2007 Intel Core 2 Duo E6550 @ 2,33GhZ, 3,25 GB RAM, Inventor 2008 Suite SP2 /AcadM 2008 SP2
|
erstellt am: 13. Apr. 2010 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|