| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3. Maustaste (1833 mal gelesen)
|
Mato Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 04.11.2002 OS M+D 15.00A WIN-XP
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Guten Morgen, bin dabei die 15er Version zu testen. Dabei mit ist aufgefallen, dass sich die mittlere Maustaste anders verhält als die 14er. Bisher konnte ich durch drücken auf das Rad den Befehl abbrechen und direkt anschließend mit dem Rad zoomen. Nun muss ich erst nochmal in das Zeichenfenster klicken, da ansonsten der Courser in der Eingabeleiste steht und mit dem Rad die alten Eingaben scrollen. Läßt sich dies ändern?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 19.x
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mato
Nach welchem Kommando soll das auftreten? Bei mir ist auch in 15 das Verhalten so, dass nach Abschluss mit mittlerer Maustaste sofort die Zoom-Funktion aktiv ist, wenn ich das Rad drehe. Habe gerade festgestellt, dass es bei Drafting bei mir auch so ist. Habe das im Modeling ausprobiert. Sorry. Gruss
WoHo
[Diese Nachricht wurde von woho am 27. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.annes Mitglied CAD-Pfriemler
 
 Beiträge: 482 Registriert: 02.07.2001 ME10 8.7 - PTC DirectDrafting 19.00; OSM 15.xx - PTC DM 19.xx
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mato
Das Verhalten ist zumindest in 14 & 15 gleich: Die Befehlszeile/Eingabezeile ist offenbar als eigenes Fenster implementiert. Wenn du in die Eingabezeile klickst & dann das Mausrad drehst, wird in der Eingabezeile gescrollt. Wenn du dann ins Zeichenfenster klickst, wird dieses Fenster aktiv, und du kannst mit dem Mausrad zoomen - solange. Die mittlere Maustaste ist mit dem Befehl "END" belegt. Ich nehme an, dass dieser Befehl quasi intern über die Eingabezeile abgesetzt wird ... oder so ... und deshalb ist nachher die Eingabezeile das aktive Fenster. Hat jemand andere Interpretations-Vorschläge?  Hannes ------------------ ni! ni! ni! ni! ni! ni! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mato Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 04.11.2002 OS M+D 15.00A WIN-XP
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Versuche nochmal das Verhalten zu erklären: in der 14.00er zeichne ich eine Linie mit der Maus von Punkt A nach Punkt B, beende den Befehl mit der mittleren Maustaste und kann nun direkt mit dem Rad zoomen, bevor ich einen Kreis, Bogen, Linie oder sonst was zeichne. In der 15er springt der Courser nach dem Drücken des Rades (mitteler Taste) in das Eingabefeld und durch das drehen scrollen die alten Eingaben auf und ab. Erst nach einem Klick in das Zeichenfeld kann ich wieder in der Zeichung mit dem Rad zoomen. Genau dieses Klicken in das Zeichenfeld würde ich gerne sparen. Wenn ich den Linienbefehl mit dem Endehaken im Menü beende, bleibt der Courser im Zeichenfeld, nur bei der mittleren Maustaste springt er in die Eingabeleiste. Die Maustaste ist mit : "DEFINE_MOUSE_KEY 2 PLAIN 'END'#M" definiert Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |