erstellt am: 24. Jan. 2005 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MD
Hallo,
falls Du auch eine neuere ME10-Version als 8.7 zur Verfügung hast, kannst Du alle Windows-Schriften verwenden. Da sollte es doch auch etwas koreanisches geben. Wenn Du es unbedingt unter 8.7 brauchst kann man über den Font-Editior der neueren ME10-Version die Schrift auch als ME10-Font abspeichern und sie dann unter 8.7 einladen.
erstellt am: 24. Jan. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MD
Ich hab´s gerade noch mal getestet:
Exportierte Schriften können unter 8.7 nur geladen werden wenn sie mit ME10 bis Version 11.6 gespeichert wurden. Mit Version 12 oder 13 funktioniert es nicht mehr.
werde das auch gleich mal testen. Aber ansonsten ist das ganze Thema komplexer als ich dachte. Die koreanische Schrift (Hangul) setzt sich aus Silben zusammen, von denen es einige TAUSEND gibt...
erstellt am: 24. Jan. 2005 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MD
Hallo,
dieses Problem ist leider nicht so einfach wie es aussieht. Wir haben vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem folgendermassen gelöst.
Da der koreanische Schrift UNICODE ist und Sie auf Ihrem europäischen Rechner keine ME10 2 Byte Fonts verwenden können, müssen Sie einen selbst gebauten "UNICODE Text-Editor" vorne einbauen (zB mit Visual Basic). Da Sie höchstwahrscheinlich mit Ihrer Tastatur koreanisch nicht eingeben können, werden Sie den koreanischen Text irgendwie in diesen VB Text Editor kopieren und paste'n. Von dort aus, wird der UNICODE character ausgelesen und der entsprechende Befehl über DDE an ME10 geschickt. Ein ME10 Makro erzeugt dann diesen Text innerhalb von ME10 und plaziert den koreanischen Text richtig.