Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Direct Drafting
  Strecken ohne Kopie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Strecken ohne Kopie (618 mal gelesen)
Tom R
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tom R an!   Senden Sie eine Private Message an Tom R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom R

Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2003

OSDD 2006
Solid Edge 2020
NX 2212

erstellt am: 09. Mrz. 2004 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich möchte uns das Leben mal wieder gerne etwas vereinfachen. Da uns noch kein Fall untergekommen ist, in dem man mit Kopie strecken möchte (würde das Ganze meist etwas unübersichtlich machen *gg*), wüsste ich gerne, wie man beim Aufruf dieses Befehls die Option "Behalten" automatisch ausschaltet. Wir sind hier nämlich alle sehr vergesslich nach dem vorherigen "Bewegen mit Kopie".  Schahrweinlich muss ich dafür ja ein Makro bemühen? Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Viele Grüße
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Lörincz
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Lörincz an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Lörincz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Lörincz

Beiträge: 533
Registriert: 06.08.2003

OSD M = aktuell
OSD D = aktuell
OS M = aktuell
auf WIN und HP-UX

erstellt am: 09. Mrz. 2004 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom R 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

in der Hilfe ist da was ....... :

STRETCH (Befehl)
 


            ,---------<------------,
            |                      |
            +<-----(GLOBAL)<-------+
            |                      |
-->(STRETCH)-+-->(Pkt1)-+--->----+->+-->
            |          |        |  |
            |          `-(Pkt2)-'  |
            |                      |
            +---->|MOVE|---------->+
            |                      |
            +---->|ROTATE|-------->+
            |                      |
            +---->|MIRROR|-------->+
            |                      |
            +---->|SCALE|--------->+
            |                      |
            +---->|SIMILAR|------->+
            |                      |
            +---->|AFFINE|-------->+
            |                      |
            +---->(UNDO)---------->+
            |                      |
            +---->(COPY)---------->+
            |                      |
            +---->(DEL_OLD)------->+
            |                      |
            +-->(Wiederholfaktor)->+
            |                      |
            `---(ASSIST)-----------'

STRETCH streckt Linien, Kreise, Bögen, Splines und Anmerkungslinien. Mögliche Streckoperationen sind mit folgenden Optionen einsetzbar: MOVE, ROTATE, MIRROR, SCALE, SIMILAR, oder AFFINE. Unter MAPPING finden Sie sowohl eine Beschreibung dieser Transformationen als auch die Syntax.

Beim Strecken einer Linie wird ein Ende der Linie verschoben. Beim Strecken eines Kreises wird ein auf dem Umfang befindlicher Punkt verschoben, wobei die Lage des Mittelpunkts beibehalten wird; beide Punkte sind normalerweise nicht sichtbar, können jedoch mit SHOW VERTEX ON eingeblendet werden. Beim Strecken eines Bogens wird einer seiner Endpunkte verschoben, wobei die Position des anderen beibehalten wird; der sich hieraus ergebende Bogen weist denselben Öffnungswinkel wie das Original auf. Beim Strecken von Bezugslinien oder Splines werden eine oder mehrere Scheitelpunkte (Anzeige erfolgt mit SHOW VERTEX ON) verschoben, während die übrigen Punkte ihre Position beibehalten. Beim Strecken einer Spline-Kurve werden stets deren Stützpunkte (Anzeige erfolgt mit SHOW_CPOLY ON), nicht aber deren Interpolationspunkte verschoben.

HINWEIS
Das zu streckende Element kann mit zweierlei Verfahren angewählt werden. Erstens können Sie einen Scheitelpunkt (bzw. Eckpunkt) anwählen. Nachdem Sie eine Transformation (z.B. MOVE, siehe MAPPING) gewählt haben, wird der Scheitelpunkt verschoben; hierbei werden die im Scheitelpunkt endenen Elemente entsprechend mitverschoben. Zweitens können Sie zwei Ecken eines Rahmens anwählen. Elemente, deren Scheitelpunkte alle umrahmt sind, werden ebenso geändert wie mit MODIFY. Beim Strecken von Elementen mit einem Scheitelpunkt innerhalb des Rahmens und den übrigen Scheitelpunkten außerhalb des Rahmens werden die nicht umrahmten Scheitelpunkte nicht mitverschoben. Splines und linien können über mehrere Scheitelpunkte sowohl innerhalb als auch außerhalb des Rahmens verfügen.
Normalerweise müssen die zu streckenden Elemente dem aktiven Teil angehören. Wenn Sie vor dem Anwählen eines Scheitelpunkts oder der zweiten Rahmenecke die Option GLOBAL eingeben, brauchen die angewählten Elemente nicht dem aktiven Teil anzugehören.

Ebenso wie mit MODIFY können Sie Elemente und Transformationen in beliebiger Reihenfolge kombinieren.

Mit DEL_OLD werden die ausgewählten Elemente gestreckt; mit COPY werden hingeben lediglich Kopien der Elemente gestreckt. Die Standardfunktion ist DEL_OLD.

Wenn Sie das System zu einer Streckung auffordern, die zu einem unzulässigen Ergebnis führen würde (z.B. eine Linie der Länge 0), wird die Streckung nicht ausgeführt.

Der Kennzeichner ASSIST schaltet die Assistentfunktion ein (COPILOT Befehl). Zusätzliches grafisches Feedback und Erstellungsmethoden stehen danach zur Verfügung. Unter dem Befehl COPILOT finden Sie weitere Informationen.


Grüßle

------------------
Klaus Lörincz
0174 3439 428
Sindelfingen
Germany

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom R
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tom R an!   Senden Sie eine Private Message an Tom R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom R

Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2003

erstellt am: 09. Mrz. 2004 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Jaja, danke, das ist mir schon klar. Wir haben hier in unserer Menüleiste aber den Punkt "Behalten" mit drin, der dann die Erzeugung einer Kopie bei den Befehlen "Verschieben", "Drehen", "Spiegeln" und eben auch "Strecken" bewirkt. Da man aber nach der Benutzung meist vergisst, dieses "Behalten" wieder abzuschalten, wollte ich wissen, ob man auf einfache Weise beim Auslösen des Befehls "Strecken" eben dieses "Behalten" automatisch ausschalten kann? Sonst bemerkt man meist zu spät, dass man eine Kopie hat, muss den Befehl rückgängig machen und erneut ausführen...

Viele Grüße
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Lörincz
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Lörincz an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Lörincz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Lörincz

Beiträge: 533
Registriert: 06.08.2003

OSD M = aktuell
OSD D = aktuell
OS M = aktuell
auf WIN und HP-UX

erstellt am: 09. Mrz. 2004 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom R 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja Tom,

Dann musst Du laut DOKU den Knopf DEL_OLD im Kommado einschalten.

Die Optionen sind im Kommadostrang mit ( ) versehen.

Du musst eben das Kommado das mit dem Konpf aufgerufen wird
ändern/beinflussen - Änderung im Menü.

Grüßle

------------------
Klaus Lörincz
0174 3439 428
Sindelfingen
Germany

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom R
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tom R an!   Senden Sie eine Private Message an Tom R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom R

Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2003

erstellt am: 09. Mrz. 2004 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, genau das ist es, was mir vorschwebt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich speziell in diesem Fall von dem Eintrag hinter dem Button etwas verwirrt werde. Da steht bei uns "STRETCH Wui_keep_repeat 'MOVE HORIZONTAL'" Ich schätze, über das "Wui_keep_repeat" werden die entsprechenden Optionen, die hier mittels Kontrollkästchen ein- bzw. ausgeschaltet werden, überprüft? Lösche ich das aber einfach raus, funzt der Befehl gar nicht mehr. Auch verschiedene andere Versuche haben bisher nix gebracht.
Komisch, stelle mich doch sonst nicht so blöd an... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom R
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tom R an!   Senden Sie eine Private Message an Tom R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom R

Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2003

OSDD 2006
Solid Edge 2020
NX 2212

erstellt am: 09. Mrz. 2004 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Komisch - immer gerade die eine Variante, die man noch nicht probiert hat, ist es dann. 

Vielen Dank für deine Mühe und viele Grüße
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz