| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zwischenablage (1432 mal gelesen)
|
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Schon wieder ich!  Diesmal wüsste ich gerne, welche bequeme Möglichkeit es gibt, Grafik in z. B. Word einzufügen. Wenn ich über den Menübefehl "kopieren" oder "Kontur kopieren" (wo ist der Unterschied?) etwas in die Zwischenablage bringe und dann in Word als Bild einfüge, bleiben leider die weissen Linien auch weiss... Gerade wurde ich angesprochen, dass bei dem gleichen Versuch auf einem anderen Rechner die grafik "richtig" in SW eingefügt wurde?!? Gibt es da irgendwelche Einstellungen, die das beeinflussen? - Beim nächsten Versuch auf angesprochenem Rechner funzt es übrigens wieder nicht! Is' alles 'n bissken merkürdig. Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Hallo Tom, in einem solchen Fall, wenn ich eine Zeichnung in Word einfügen will gehe ich folgendermassen vor: 1. bringe alle Elemente in die oberste Ebene. 2. Stelle die Bildschirmfarbe in weiß um change_viewport_color white. 3. Ändere die Linienfarben generell in schwarz change_color black 4. Danach funktioniert es auch wenn Du Deine Zeichnung nach Word kopierts. Ich selbst verwende in Word dann noch die Tabellenform um die Zeichnung an die Stelle zu bringen wo sie hingehört. Viel Spass und Gruss aus Berlin Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
|
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Hallo Tom, Wenn Du einen Zeichnungsauschnitt in Word einfügen möchtest solltest Du das nicht über "Bearbeiten - Kopieren" machen, sondern über "Drucken - Drucker: MSWINDOW_EMF_CLIPBOARD". Damit kannst Du die Stiftfarben und Linien genau wie beim Plotten auf Papier einrichten. Nur landed das Ergebnis in der Zwischenablage. In der Version 12 gibt es dafür sogar eine Plot-Vorschau. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 06. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hai! So, mittlerweile sind wir etwas weiter: Statt in ME10 (wie oben empfohlen) die Linienfarben zu ändern, scheint es einfacher zu sein, in Word unter "Grafik formatieren" die Optionen Farbe auf "Schwarzweiß" zu setzen und dazu Helligkeit und Kontras auf 0%. Dann sind alle Linien schwarz. Nun haben wir allerdings das Problem, dass Einzelteile nicht mitgenommen werden können. Auch "Global" ist in diesem Zusammenhang nicht zulässig. Die Einzelteile auf Top zu bringen ist wegen der unterschiedlichen Maßstäbe problematisch. Trotzdem schon mal danke schön. Viele Grüße Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Tom,Wenn Du einen Zeichnungsauschnitt in Word einfügen möchtest solltest Du das nicht über "Bearbeiten - Kopieren" machen, sondern über "Drucken - Drucker: MSWINDOW_EMF_CLIPBOARD". Damit kannst Du die Stiftfarben und Linien genau wie beim Plotten auf Papier einrichten. Nur landed das Ergebnis in der Zwischenablage. In der Version 12 gibt es dafür sogar eine Plot-Vorschau.
Hallo! Das hört sich gut an. Das ist der Weg, der auch bei der alten Version (die ich aber nicht kennengelernt habe) gegangen wurde. Die Frage ist aber, wie ich die Zwischenablage als Drucker definieren kann? Wo muss ich denn das von dir Angegebene einsetzen? Muss ich erst einen neuen Drucker anmelden, oder wie? Wäre nett, wenn du mir noch weiterhelfen könntest. Gruß Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Zitat: Original erstellt von Tom R: Das hört sich gut an. Das ist der Weg, der auch bei der alten Version (die ich aber nicht kennengelernt habe) gegangen wurde. Die Frage ist aber, wie ich die Zwischenablage als Drucker definieren kann? Wo muss ich denn das von dir Angegebene einsetzen? Muss ich erst einen neuen Drucker anmelden, oder wie?Wäre nett, wenn du mir noch weiterhelfen könntest. Gruß Tom
Mit welcher ME10-Version und mit was für einer Oberfläche (Windows oder Klassisch) arbeitest Du den? In den neueren Versionen (11 und 12) unter Windows ist der Drucker "MSWINDOW_EMF_CLIPBOARD" standartmäßig in der Liste der verfügbaren Drucker eingetragen. Mit der klassischen Oberfläche mußt die im Menü "Plotten" auf "Senden an Zwischenablage" umschalten. Ab Version 12 gibt es ein Menü Plotten-2 mit einer Druckerliste, in der u.a. wieder "Clipboard" enthalten ist. Als Ergebnis dieser Einstellungen wird imer direkt in die Zwischenablage geplottet. ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Mit welcher ME10-Version und mit was für einer Oberfläche (Windows oder Klassisch) arbeitest Du den? In den neueren Versionen (11 und 12) unter Windows ist der Drucker "MSWINDOW_EMF_CLIPBOARD" standartmäßig in der Liste der verfügbaren Drucker eingetragen. Mit der klassischen Oberfläche mußt die im Menü "Plotten" auf "Senden an Zwischenablage" umschalten. Ab Version 12 gibt es ein Menü Plotten-2 mit einer Druckerliste, in der u.a. wieder "Clipboard" enthalten ist. Als Ergebnis dieser Einstellungen wird imer direkt in die Zwischenablage geplottet.
Hai! Ups, sorry, ich vergaß: ME10 V10.50 unter Win XP. Damit scheine ich genau in einer Grauzone zu liegen, die du nicht erwähnst? Jedenfalls kann ich die Benennung der Zwischenablage nicht in ME10 erreichen. Daher vermute ich, dass ich sie (falls das geht) einrichten muss? Aber wie funzt das? Ich will hier jetzt nicht mit meiner Halbahnung rumprobieren und hinterher alles strubbelig gemacht haben. *gg* Viele Grüße Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 06. Feb. 2004 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom R
Die Version 10.5 habe ich gerade nicht zur Verfügung. Wenn ich mich richtig erinnere gab es da aber ein Problem mit dem Windows-Benutzerinterface und Plotten in die Zwischenablage. Was aber sicher geht ist das Einblenden des klassischen Menüs "Plotten" über dem Befehl "sm_plot". Darin gibt es irgentwo unten wieder den Schalter "Senden an Zwischenablage". Damit sollte es auf alle Fälle funktionieren. Wenn Ihr die Möglichkeit habt solltet Ihr übrigens auf die aktuelle Version umstellen. Außer den Plottfunktionen sind zwischenzeitlich auch eine Menge anderer Funktionen erheblich verbessert oder erweitert worden. ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom R Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 275 Registriert: 02.11.2003 OSDD 2006 Solid Edge 2020 NX 2212
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Was aber sicher geht ist das Einblenden des klassischen Menüs "Plotten" über dem Befehl "sm_plot". [/B]
Ja prima. Vielen Dank! Dann machen wir das erst mal so. Ein Kollege hat es nämlich dieses Menüs wegen noch mit der alten Version gemacht. Das hatte aber den Nachteil, dass beim Programmstart dieser Version irgendeine Datei geändert wurde, dass danach in unserer aktuellen Version die Funktionstastenbelegung weg war... Das war der eigentliche Grund, weshalb ich nach einer anderen Lösung gesucht habe. Danke nochmal. Und die weiteren Empfehlungen werde ich bei Gelegenheit mal weitergeben.  Viele Grüße Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |