Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Direct Drafting
  DWG Dateien konvertieren mit ME10 V12

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DWG Dateien konvertieren mit ME10 V12 (862 mal gelesen)
P.Ganahl
Mitglied
Masch. Ing


Sehen Sie sich das Profil von P.Ganahl an!   Senden Sie eine Private Message an P.Ganahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für P.Ganahl

Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2001

HP X2100
P4 2.4GHz
Win2K SP4
NVIDIA Quadro4 900XGL
OSDM 11.65/12.1
OSDD 11.60/12.1

erstellt am: 26. Jan. 2004 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ab V12 kann man ja auch den Paperspace von ACAD konvertieren. Das Ganze funktioniert ja auch einwandfrei, jedoch kommt ein völlig "krummer" Massstab raus und sämtliche Schrift wird in Geometrie umgewandelt. Wenn man diesen "krummen" Massstab skaliert, bleiben die Masspfeile und anderes auf der Strecke und es sind immer noch Fehler vorhanden.
Fragen zur DWG Konvertierung:
- Gibt es eine Einstellung um auch bei Paperspace "ON" ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten?
- Was kann man machen, damit der ACAD Massstab (z.B. 1:10) rüberkommt; eine spätere Skalierung ist wegen der vielen Mehfachverwendungen und der Vermassung mühsam.

Gruss Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.00A
MM 14.00A
Windows-XP Professional
---
HP xw4100
3.0 GHz
2GB RAM
Quadro4 980 XGL

erstellt am: 27. Jan. 2004 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für P.Ganahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von P.Ganahl:

... eine spätere Skalierung ist wegen der vielen Mehfachverwendungen und der Vermassung mühsam.

Gruss Patrick


Hallo Patrik,

fuer dieses Problem habe ich mal ein Makro geschrieben, dass einzelne und auch alle Mehrfachverwendungen aufloest.

Danach werden diese Teile nicht mehr so wild in der Gegend herumgeschleudert.

Starten mit: Unshare_macro !!!


DEFINE Unshare_macro
LOCAL Auswahl
LOCAL Teilenummer
LOCAL Teilenummer_obg


READ NUMBER 'Eingabe von: [1] zum auflÎsen aller Teile in der Zeichnung,\
oder [2] zum auflÎsen des editierten Einzelteiles eingeben.'
DEFAULT 1 Auswahl
IF (Auswahl = 1)
Unshare_all
ELSE_IF (Auswahl = 2)
INQ_ENV 7
LET Teilenummer (INQ 302)
BEEP DISPLAY '*** ACHTUNG: Das editierte Teil eigenstÌndig verwalten, oder [Esc] fÏr Abbruch.'
END_PART
TRAP_ERROR
UNSHARE_PART ('~' + Teilenummer)
IF (CHECK_ERROR)
BEEP DISPLAY '*** ABBRUCH: Teil konnte nicht eigenstÌndig verwaltet werden, weil die Oberbaugruppe gemeinsam verwaltet ist.'
BEEP DISPLAY '*** FRAGE: Soll die Oberbaugruppe nun eigenstÌndig verwaltet werden, oder [Esc] fÏr Abbruch.'
INQ_ENV 7
LET Teilenummer_obg (INQ 302)
END_PART
UNSHARE_PART ('~' + Teilenummer_obg)
EDIT_PART ('~' + Teilenummer)
END_PART
UNSHARE_PART ('~' + Teilenummer)
EDIT_PART ('~' + Teilenummer)
END_IF
EDIT_PART ('~' + Teilenummer)
ELSE
BEEP DISPLAY '*** ABBRUCH: UngÏltige Auswahl.'
CANCEL
END_IF
END_DEFINE

{===============================================================================================}

DEFINE Unshare_all
LOCAL N
LOCAL Nrows
LOCAL C
LOCAL Pnum
LOCAL First_pnum
LOCAL Answ
LOCAL Y
LOCAL P1
LOCAL P2
LOCAL Zeilenanzahl
LOCAL Zeilenzaehler

SPOTLIGHT OFF

PARTS_LIST TREE LTAB 'plist_ltab'
LET N (LTAB_ROWS 'plist_ltab')
LET Zeilenanzahl (LTAB_ROWS 'plist_ltab')
LET Zeilenzaehler (0)
IF (N>1)
LET Y CONFIRM
LET N
END
LET From_fptab 1 Iconize_all
INQ_PART '.'
LET First_pnum (INQ 302)
LET Nrows (LTAB_ROWS 'PBT_LTAB')
LET N 1
LOOP
LET Pnum (READ_LTAB 'PBT_LTAB' N 2)
EDIT_PART Pnum
END_PART
TRAP_ERROR
UNSHARE_PART Pnum
LET C (CHECK_ERROR)
EXIT_IF (N=Nrows)
LET N (N+1)
LET Zeilenzaehler (Zeilenzaehler + 1)
IF (Zeilenanzahl < 110)
DISPLAY_NO_WAIT ('*** FORTSCHRITT: |' + (RPT '-' Zeilenzaehler) + 'ü' + (RPT '-' (Zeilenanzahl - Zeilenzaehler + 1)) + '|')
WAIT 0.1
ELSE
DISPLAY_NO_WAIT ('*** FORTSCHRITT: ' + (STR Zeilenzaehler) + '/' + (STR Zeilenanzahl) + ' Teilen bearbeitet.')
WAIT 0.1
END_IF
END_LOOP
EDIT_PART First_pnum
END_IF

SPOTLIGHT ON

END_DEFINE

Vielleich eine kleine Hilfe...

Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.annes
Mitglied
CAD-Pfriemler


Sehen Sie sich das Profil von H.annes an!   Senden Sie eine Private Message an H.annes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.annes

Beiträge: 482
Registriert: 02.07.2001

ME10 8.7 - PTC DirectDrafting 19.00; OSM 15.xx - PTC DM 19.xx

erstellt am: 27. Jan. 2004 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für P.Ganahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Patrick,

nun - diese Einschränkungen sind im README beschrieben:

Zitat:
Converting from Paper space has some serious limitations. All entities are approximated by lines and maximum precision is limited to (1/32000). (See also limitations at converting to SVG file format.)
All distances are lost when translating Paper space. This means that if in Paper space a line is 15 inches long, translated line will not have the same length any more. Because of limitation in precision, all drawings are translated to the maximum size, supported by the viewkit.
Because all entities are approximated by lines, translation time can be very long and translated file can become very large.

CoCreate argumentiert offenbar damit, daß der Paperspace ja eigentlich nur die Aufbereitung der Zeichnung zum Plotten ist (meine Vermutung!) und übersieht, daß viele acad-Benutzer diesen Paperspace auch zum Konstruieren nutzen. Wie ich hörte, ist es im Modelspace gar nicht möglich, mehrere Maßstäbe auf der Zeichnung zu haben, im Paperspace aber schon.
Zu wünschen wäre auf jeden Fall, daß CoCreate in den nächsten OSDD-Versionen den Paperspace größeres Augenmerk schenkt!

Hannes

------------------
undsedadnawosondasoisdeswossedan undwosondasdadnsa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

P.Ganahl
Mitglied
Masch. Ing


Sehen Sie sich das Profil von P.Ganahl an!   Senden Sie eine Private Message an P.Ganahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für P.Ganahl

Beiträge: 116
Registriert: 26.09.2001

HP X2100
P4 2.4GHz
Win2K SP4
NVIDIA Quadro4 900XGL
OSDM 11.65/12.1
OSDD 11.60/12.1

erstellt am: 27. Jan. 2004 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Vielen Dank für die Antworten und das Makro von Rainer (ich werde das mal erproben).
Auf dem Paperspace ist nicht nur der Zeichnungskopf (den man für Kundenarbeit auch braucht), sondern auch die Positionierung in der Zeichnung. Vorallem das mit der Unwandlung von Schrift in Geometrie finde ich ärgerlich.
Auch die Tatsache, dass ein mit Hauptmassstab 1:10 erstellte Zeichnung dann auf einem Riesenformat 1:1 dargestellt wird und hernach skaliert und gebunden werden muss (mit allen Konsequenzen für die Vermassung) finde ich mühsam.

Gruss Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 720
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 03. Feb. 2004 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für P.Ganahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da gibts noch einen älteren Thread zu diesem Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000583.shtml

Finde es auch schade, daß der Paperspace derart dürftig behandelt wird, aber momentan gibts von CoCreate keine andere Lösung.

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas Hollerweger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz