| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffurproblem (624 mal gelesen)
|
Klaus Schlotterer Mitglied Techniker Maschbau Konstruktion

 Beiträge: 54 Registriert: 18.11.2002 ME10 10.5 6x NT4 9x UNIX Maus / Tablett je nach User
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem: Ich will eine Schweissnaht erstellen, das Macro hab ich schon (siehe Anhang) und es funktioniert auch - auf dem Bildschirm. Es werden Dreiecke Gezeichnet UND Schraffiert. ABER die Dreiecke werden VIERECKIG ausgedruckt???? Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt??? oder hat jemand ein einfaches Macro zum Schweissnähte zeichnen? DANKE für alle Hilfe die mich erreichen wird  Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Schlotterer
|
CADMike Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Schlotterer
Hallo Klaus, ich denke es liegt am Schraffurabstand 0 im Macro!!! Einige Drucker (bei uns speziell LaserJet4V - DIN A3, machen Probleme beim Schraffurabstand 0. Möglichkeit wäre den Zeichnungmasstab im jeweiligen Teil abzufragen, und die Schraffur mit einem beliebigen Wert des Maßstabes in ein vernünftiges Verhältnis zu setzen, bis der Ausdruck O.K ist. MfG CADMIKE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Schlotterer Mitglied Techniker Maschbau Konstruktion

 Beiträge: 54 Registriert: 18.11.2002 ME10 10.5 6x NT4 9x UNIX Maus / Tablett je nach User
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 03. Jun. 2003 00:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Schlotterer
Hi, das Problem mit der Schraffur ist schon etwas älter. Immer wenn mit Schraffurabstand (0.025/Massstab) gearbeitet wird und die Schraffur einen Hohlraum umschliesst wir die Flaeche nicht mehr gefuellt. (Problem seit Einführung HPGL/2). Flächen in 2 Einzelflächen trennen und alles ist ok. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |