| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Druckprobleme Windows und LJ5000 (1749 mal gelesen)
|
Ulrich Henzler Mitglied Informatiker
 Beiträge: 7 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die gleiche Zeichnung wurde mit mehrerern Rechner/Druckerkonfigurationen getestet: Hallo, wir haben teilweise auf Windows umgestellt. Jetzt haben wir Probleme mit unseren Zeichnungsrahmen. Unter UNIX lassen sich alle Zeichnungen im Maßstab 1:1 ausdrucken, bei Windows kommt es zu folgenden Meldungen: ME10 V11.0b, Ausruck auf A4 Hochformat Betriebssystem NT auf HP5550: Faktor -1.01413 ! Betriebssystem NT auf LJ5000: Faktor -1.06296 ! Betriebssystem XP auf LJ5000: Faktor -1.01523 ! Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wo kann ich was ändern ? Es sind die aktuellsten Druckertreiber vom Internet. Übrigens funktioniert es unter NT und XP mit einem Minolta Drucker einwandfrei. Die Ausdrucke sind identisch zu UNIX. Vielen Dank U. Henzler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wichtelchen Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 65 Registriert: 29.04.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ulrich Henzler
Hi, könnte das ganze am im Treiber eingestellten bedruckbaren Bereich liegen? Wenn das nicht zutrifft könntest du auch in der Datei "defaults" im ME10-Verzeichnis nachsehen. Dort werden die Papiergrößen für die Drucker angelegt. Ob das für Windows zutrifft weiß ich aber nicht. Euer Wichtelchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Henzler Mitglied Informatiker
 Beiträge: 7 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RAND CoCreateSolutions Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 22.04.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ulrich Henzler
|
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau
 
 Beiträge: 224 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 30. Jan. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ulrich Henzler
Zitat: Original erstellt von RAND CoCreateSolutions: Ich würde nicht über Windows-Treiber drucken, sondern über HPGL2-File
Wie kann man mit ME10-Win über ein HPGL-file drucken ?  (ME10-10.50 CLASSIC auf NT) Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Schmidetzki Mitglied Administrator keytech-PLM
 
 Beiträge: 292 Registriert: 06.11.2000 PLM: keytech 13 CAD: Solidworks 2016 PADS
|
erstellt am: 31. Jan. 2003 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ulrich Henzler
Hallo und guten Morgen, das Drucken in einen HPLG-File unter Windows ist ziemlich einfach: - einen Plotter einrichten ueber 'neuen Drucker' (HP 7475 oder so) - in den Drucker-Eigenschaften als Anschluss/Schnittstelle 'File' angeben - unter ME10 auf diesem Plotter drucken, Windows fragt nach dem Dateinamen Viele Gruesse aus dem Pott
Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Henzler Mitglied Informatiker
 Beiträge: 7 Registriert: 29.01.2003
|
erstellt am: 31. Jan. 2003 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Antwort ist viel einfacher: man nehme bei Windows XP einen Postscript-Druckertreiber (für LJ5000 und Windows2000) von 1998!. Dann funktionierts. Danke an Borgware. Viele Grüße U. Henzler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |