| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ME10-Datei-Probleme (1729 mal gelesen)
|
UW Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 10 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein sehr delikates problem: - ME10 V 5.02 auf HP-UX 8.0 ohne Translator-Lizenzen! - Mit uneindeutigen (benutzerdefinierten) Teilenamen "verseuchte" Zeichnungen. Dies wird in dieser Version noch gar nicht unterstützt! - Die Geometrie befindet "um lichtjahre" vom Koordinaten-Ursprung entfernt. Aus diesem Grund treten Zoom-Probleme auf, da die Grafikkarte aussteigt. Das ist das eigentliche Problem! - Die geometrie läßt sich aber nicht verschieben, da das ME10 die Teile nicht richtig identifizieren kann - aufgrund der uneindeutigen Teilenamen. - Ach, um es noch etwas interessanter zu machen: sämtliche Teile sind mehrfach-abbildungen (= shared parts). Habe versucht mich in die MI-Struktur einzuarbeiten . Nächster Versuch über DXF-Format - wohl wissend, daß dabei informationen auf der strecke bleiben - der version 8.7. Leider fügt der Translator beim rückübersetzen wieder elemente in das MI-file ein, die die 5.02 nicht versteht und beim laden abbricht. Anm: neuere versionen = lizenzen sind nicht vorhanden und werden auch nicht gekauft. hat jemand eine Idee? Ich traue mir in ME10 schon einiges zu, aber langsam gehen mir die Ideen aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
Zitat: Original erstellt von UW: ... - ME10 V 5.02 auf HP-UX 8.0 ...
hallo, also die Sache mit den Problemen der nicht eindeutigen Teilenamen kann ich mir nicht so recht vorstellen, ja wohl Lichtjahre her, aber die Software lief doch damals ohne Probleme. - schreibe einen Auftrag an ein Büro, welches Manipulationen an alten Zeichnungen noch machen kann. Ich kenne da ein Büro im Schwarzwald ... Mit ME10-8.7G könnte man das erledigen und mit STORE_2xx die Daten für Version 5.x lesbar machen. - Manipulationen im MI-File wären in Deinem Falle doch ganz einfach. Das MI-File hat eine Sektion, in der alle Punkte gespeichert sind. Diese Punkte kannst Du doch ganz einfach transferieren, also in Richtung Ursprung schieben. Verschiebe im MI-File doch die gesamte Zeichnung, dann in ME10 kannst Du ja die nicht benötigten Teile löschen. Nicht ganz der direkte Weg, doch wohl am einfachsten zu programmieren, also mit ME10-Makros garantiert ohne Probleme möglich. In 95 habe ich so was ähnliches für ME10-V5 gelöst. - lade die Zeichnung mit LOAD SUBPART in die Nähe des Koordinatenursprungs, sofern das klappt. - Verschiebe den Ursprung in ME10, nachdem die Zeichnung auf dem Bildschirm ist. ... vielleicht hast Du wriklich schon alles probiert und Dir bleibt nur noch die Empfehlung für Punkt 1 oben. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald  www.Andreas-Baumgartner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UW Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 10 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, zunächst einmal vielen dank für deine antwort. die transormationen werde ich mal versuchen auszulesen und zu manipulieren. muß mal schauen wie das mit teilen und mehrfach verwendeten teile klappt. das mit den nicheindeutigen teilenamen stimmt so schon. in der version 6.x kam der systemeigene teilename hinzu, und zwar aufgrund der fehlermeldungen, die das ME10 produzierte, wenn man ein zweites teil mit dem gleichen namen im selben ast erstellen wollte. dies ging von haus aus nicht in versionen < 6.x. aber: wenn man ein teil kopierte, dann ließ das ME10 dies zu - was sollte es auch sonst machen, sonst hätte man niemals nicht eine kopie eines teiles erstellen können. und das ist auch sinnig, denn ich kan ja durchaus mehrere teile (normteile wie schrauben usw.) in einem ast haben. um diese problematik zu umschiffen wurde ab der 6 der eineindeutige schlüssel hinzugefügt und parallel zum benutzerdefinierten teilenamen mitgeführt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dittrich Mitglied SysAdmin
 
 Beiträge: 388 Registriert: 06.06.2000 Wenn es nicht geht, probier was anderes, vielleicht geht es dann auch nicht.
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
Also die Probleme sind mir doch die liebsten. Als ich vor 10 Jahren mit CAD angefangen habe war es deine benannte Version. Ist denn die Geometrie in alle Richtungen verteilt? So Urknallmäßig, weil Du von Lichtjahren sprichst? Oder ist 0,0 definitiv in einer Richtung abgedriftet. Was sagt denn ME10, wenn man das mit MOVE Global ALL PNT nach 0,0 schiebt? dann braucht man keine Teile. Aber gab es da schon global? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
hallo, habe Dir zwar 4 Vorschläge gemacht, empfehle Dir aber den zuletzt genannten Punkt zuerst zu bearbeiten. Dann arbeite Dich nach vorne, denke dass man den Aufwand auch nur langsam steigern sollte. Vielleicht habe ich meine Tipps auch in der falschen Reihenfolge gegeben. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald  www.Andreas-Baumgartner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UW Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 10 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tja, mit der version mit der ich mich derzeit beschäftige war auch mein "karriere-start" mit ME10. damit schließt sich der kreis wieder....  . und so wie's aussieht, wirds auch meine letzte sein. verschieben mit move 2_pnts ist natürlich der erste schritt den man als nicht ganz unbedarfter ME10-anwender versucht, das resultat ist dann jedoch der "urknall-effekt" mit weit verstreuter geometrie auf der zeichnung. fazit: so nicht. der einfachste fall wäre natürlich eine 8.70er mit der ich zurückschreiben könnte auf 5.xx. aber: "wo du nicht bist, herr jesus christ..." . programmierungen können auch nicht outgesourct werden, das muß ich schon selbst machen - deshalb: kein auftrag, sorry . trotzdem danke für den tip! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D.Loistl Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 507 Registriert: 17.04.2001 Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
Hallo. Nun möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Beim Verschieben der Teile auf null bitte beachten, dass du alles aus dem TOP heraus und OHNE global machst. Sonst verteilen sich deine gemeinsam benutzten Parts. Dieses Problem hatten wir auch am Anfang (Versio 4,31)  Damals habe ich ein kleines Makro geschrieben, welche das Gitter zurücksetzt, einen Punkt in der Zeichnung (Neuer Nullpunkt) verlangt, und dann alles verschiebt. define ruecksetzen edit_part top I_ruler_grid_reset window_fit read pnt 'Bitte neuen Nullpunkt in der Zeichnung antippen!' p0 modify move del_old p0 0,0 all change_part_ref_pt 0,0 window_fit end end_define Evtl. kanst du das ja verwenden. Bei uns hat sich das bewährt. 
------------------ Grüße aus dem Schwabenland Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.annes Mitglied CAD-Pfriemler
 
 Beiträge: 482 Registriert: 02.07.2001 ME10 8.7 - PTC DirectDrafting 19.00; OSM 15.xx - PTC DM 19.xx
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
Morgen, also ich kann dem Dieter nur zustimmen: das MODIFY aus dem Top-Part kann m.E. keine Geometrie "explodieren" lassen - die gesamte Zeichnung wird zum Punkt 0,0 verschoben & das wars. Genau so ein Makro haben wir seit ca. 1993 in Verwendung, & es hat noch nie Probleme gemacht, bei uns sogar mit GLOBAL & ohne den Top-Part zu editieren: DEFINE Zg_null LOCAL P I_ruler_grid_reset WINDOW FIT READ PNT 'Neuen Zeichnungsnullpunkt angeben' P MODIFY MOVE TWO_PTS P 0,0 GLOBAL ALL END WINDOW FIT END_DEFINE Probier's mal aus - das MUSS funkktionieren! Gruss, Hannes ------------------ jo mei. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UW Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 10 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo dieter, dein tip war die lösung, ohne global funktionierts. vielen dank nochmals!! das global scheint die teile aufzumachen und die einzelnen elemente drin zu verschieben, während ohne global nur die teile an sich verschoben werden. wird anscheinend doch langsam zeit, daß ich in ME10-rente gehe und mich neuen systemen widme... allerdings nicht nicht aus der CoCreate-Welt. aber die ME10-guru's hier scheints doch auch "a bißle hirnschmalz" gekostet haben, das tröstet mich etwas. ich könnte den fall ja mal beim CoCreate-Support anbringen - vielleicht bekomme ich ja eine antwort ..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dittrich Mitglied SysAdmin
 
 Beiträge: 388 Registriert: 06.06.2000 Wenn es nicht geht, probier was anderes, vielleicht geht es dann auch nicht.
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UW
|