Ich wuerde mich nicht der Illusion hingeben, dass eingescannte
Zeichnungen brauchbar in Vektordaten umgewandelt und bearbeitet
werden koennen. Sowohl mit umgewandelten Vektoren als auch mit den
Rasterdaten wird man wohl um ein "Malen in der Zeichnung" nicht
herumkommen, wenn man Aenderungen durchfuehren will.
Hier noch Infos zu ME-Pix (Auszug aus der Doku):
ME-PIX ermöglicht es, Pixelbilder (TIF) in ME10 zu laden und den
Bedürfnissen entsprechend zu bearbeiten, sowie die Pixelbilder mit
ME10-Geometrie zu kombinieren. Es entsteht eine Zeichnung, die aus
einer Kombination von Vektor- und Rasterdaten besteht, eine
sogenannte Hybridzeichnung.
Folgende Bearbeitungen sind mit Pixelbildern möglich:
Positionierung, Rotation und Skalierung der Pixelbilder
Anpassen der Dimensionen und des Winkels des Pixelbildes,
entweder nur in der Bildschirmdarstellung oder auch durch
tatsächliche Umberechnung der Rasterdaten des Bildes
Zuweisung verschiedener Farben zu den verschiedenen Pixelbildern
Erzeugen von gelöschten Flächen in verschiedenen geometrischen
Formen wie z.B. frei definierbaren Polygonen, Rechtecken,
Kreisen, Bögen
Löschen des Umfeldes um einen definierten Bereich
Kopieren und Bewegen von Ausschnitten eines Pixelbildes, entweder
in der Form eines frei definierbaren Polygons oder eines
Rechteckes
Vereinigen mehrerer Pixelbilder und ME10-Geometrie zu einem neuen
gemeinsamen Pixelbild
Abspeichern der Hybridzeichnung in eine Datei, die Vektor und
Rasterdaten in einer Datei enthält
Gemeinsame Plotausgabe der aus Rasterdaten und ME10-Geometrie
bestehenden Hybridzeichnung durch spezielle ME-PIX
Plotfunktionen
Gruss von WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP