Ich habe mir für diese Geschichte ein ExtraMenu namens Plot2 gebaut.
Darin sind die verfügbaren Drucker gelistet und die möglichen Optionen. Das sind für einen Drucker ca. 4 Felder
z.B.
Drucker xy, einpassen auf A3, schmale Linien
Drucker xy, 1:1 auf A3, originale Linien
Drucker xy, einpassen auf A4, schmale Linien
Das sind die Drucker die mehrere Papierformate können. In den Makros die hinter den Feldern stehen, laufen die Stiftdefinitionen und Voreinstellungen für das richtige Plot-Menu ab. Dieses wird dann auch aufgerufen. Der Benutzer braucht dann in 90% aller Fälle nur noch auf Start Plot drücken.
Dein Problem könnte sein, das du nach dem Lauf der geänderten Plotkonfiguration noch mal sm_plot (Das Plotmenu) aufrufen musst.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP