| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HP ME10 nur auf HP-Rechnern? (788 mal gelesen)
|
ChrisWhizz Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 27.05.2002
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin dabei, mich über ME10 unter Unix zu informieren. Von Unix selbst habe ich bisher keine Ahnung. Ich erfuhr, dass ME10 nur auf HP-Rechnern unter HP-Unix läuft. Ist das richtig? Oder kann es auch ein anderer Rechner sein? Ich habe z.B. eine Digital Alpha Station 200 4/233 hier, damit geht es also nicht? Welche neuen (anzuschaffenden) HP-Rechner sind zu empfehlen? Würde mich freuen, wenn mir jemand antworten würde ;-)) Viele Grüße Chris
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 19.x
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisWhizz
Hallo Chris, unterstuetze Betriebssysteme sind: Windows NT 4.0 SP 3/5/6a Windows 2000 Windows XP Professional HP-UX 10.20 HP-UX 11.0 (ACE 1199) Frueher mal war auch Solaris, IRIX und Linux unterstuetzt. Allerdings hat es da kaum Anwender dafuer gegeben. Gruss WoHo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisWhizz
hallo, selbst als alter UX-Fan empfehle ich ME10 nur unter WinNT, Win2000 istallieren. Die Kosten für die Hardware sind geringer. Ausserdem steht dem Konstrukteur dann eine Plattform zur Verfügung auf der auch Word und Excel usw... läuft. Auch eine DDE-Kopplung von ME10 mit z.B. einer Excel-Tabelle ist nur unter den Win-Rechnern möglich. Wenn Du bereits ein UX-Netzwerk hast, ist es auch möglich neue Rechner unter Win ein zu binden. Auch die Lizenz kann von UX-Server für den PC bereitgestellt werden.
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald  www.andreas-baumgartner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |