| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übereinanderliegende Maßlinien unterbrechen? (1147 mal gelesen)
|
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, daß man Maßhilfslinien unterbrechen kann weiß jeder. Dies wird aber zum Problem wenn man mehrere unterbrechen muß die übereinander liegen. Gibt es da eine Hilfe (Makro, Trick, etc.) wie man das bewerkstelligen kann? Gruß + Danke Heiko Ach ja, ich verwende ME10.5 und Win2000 [Diese Nachricht wurde von Heiko Engel am 23. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roman Mitglied
  
 Beiträge: 709 Registriert: 16.01.2001 ME10 v20.4.1, Win10 SD v20.4.1, Win10 Windchill 12.02 Creo 8.0.2
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko Engel
Unterbrechen im Menü Dann ZWEImal auf die MASSZAHL des zu unterbrechenden Maßes -> Anfangspunkt der Unterbrechung Dann ZWEImal auf die MASSZAHL des zu unterbrechenden Maßes -> Endpunkt der Unterbrechung Mit dieser Methode erwischt man garantiert immer die RICHTIGE Maßhilfslinie Tschüss Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blart Mitglied Biomechaniker

 Beiträge: 22 Registriert: 13.06.2002
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko Engel
Hi Heiko, hier ein Macro, das ich mal aus genau dem Grund geschrieben habe. Das Problem ist, das es (bei schräger Bemaßung) zu Rundungsfehlern kommen kann. Hab´s aber vorhin ausprobiert, sollte nur selten vorkommen. DEFINE Mass_unterbrechen LOCAL Punkt1 LOCAL Punkt2 LOCAL Punkt3 LOCAL Vektor LOCAL Noch_ein_mass_da LOCAL Notausstieg DIM_CATCH_LINES ON READ PNT Punkt1 READ PNT Punkt2 LET Notausstieg (0) LET Vektor (Punkt2 - Punkt1) LET Vektor (Vektor/(LEN Vektor)/10) { DISPLAY_NO_WAIT Vektor } { nur zum testen } { WAIT .5 } LOOP LET Punkt1 (Punkt1+Vektor) LET Punkt2 (Punkt2-Vektor) LET Punkt3 (Punkt1+Vektor) { POINT Assistance Punkt1 } {nur zum testen, wo die berechneten Punkte liegen} { WAIT .5 } { POINT Assistance Punkt2 } { WAIT .5 } { END } MODIFY_DIM_LINES BREAK Punkt1 DIM_CATCH_LINES OFF Punkt2 Punkt1 END DIM_CATCH_LINES ON INQ_ELEM Punkt3 LET Noch_ein_mass_da (SUBSTR (STR INQ 403) 1 3) { DISPLAY_NO_WAIT Noch_ein_mass_da} {auch nur zum sehen, was er erwischt hat} { WAIT .5 } LET Notausstieg (Notausstieg +1) EXIT_IF (Notausstieg = 20) EXIT_IF (Noch_ein_mass_da <>'DIM') END_LOOP END_DEFINE MfG Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |