| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen (1197 mal gelesen)
|
Dieterle, Konstantin unregistriert
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte in dem bei uns schon seit Jahren eingesetzten Zeichnungsrahmen den Schrifkopf ein wenig anders gestalten. Wie mache ich das, so dass wieder alles beim Laden des Zeichnungsrahmens aus der Datenbank funktioniert? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woho Mitglied im (Un)Ruhestand
   
 Beiträge: 1480 Registriert: 05.09.2000 von SolidDesigner ab 1.0 ueber Precision Engineering Dynamic Modeling ueber CoCreate Modeling bis Creo Elements/Direct 19.x
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieterle, Konstantin
Hallo! Welche Datenbank wird denn eingesetzt? Normalerweise sollte es die Moeglichkeit geben, Rahmen einzeln hereinzuladen, diese zu aendern und dann zurueckzuspeichern. Und dieses mit Ueberschreiben oder als neue Version. Gruss WoHo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieterle, Konstantin
hallo, ohne die genaue Anbindung vom ME10 an eine Datenbank zu kennen sind sind meine Ratschläge wie ein Stochern im Sumpf. Welche Software ist im Einsatz? Wenn die Anbindung über im Rahmen hinterlegte Info-Attribute gemacht ist, dann kannst Du den Rahmen nach Belieben verändern. Es wird wohl klappen. Die Texte im Leerrahmen kannst Du ja einmal verschieben und schauen, wie die Sache reagiert. Auf keinen Fall rate ich Dir einen Text im Rahmen zu entfernen und diesen später wieder hinein zu basteln. Arbeite vorsichtshalber nur mit Verschiebungen. Auch in der Teilestruktur solltest Du keine Änderungen vornehmen. Was hast Du schon ausprobiert? Mit welchem Ergebnis? Was sagt das Handbuch zur Schnittstelle ME10-Datenbank zu solchen Vorhaben. Im Notfall musst Du den Rat des Herstellers oder eines freien Beraters einholen. Einen von wohl vielen kenne ich: www.andreas-baumgartner.de Bessere Antworten hier aus dem Forum kannst Du nur erhalten, wenn Du auch etwas über die eingesetzte Software und die Versionsnummern erzählst. Etwas mehr Infos zu den Fragen solltest Du wirklich zur Verfügung stellen. Grüsse aus dem Schwarzwald 
[Diese Nachricht wurde von baumgartner am 23. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieterle, Konstantin unregistriert
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielen Dank für Ihre Antwort. Nach meinem Wissen arbeiten wir mit ME10 Version 10.2(?) auf Unix-Basis. Die Datenbank ist so alt, dass keiner mir dazu irgendwelche Angaben machen konnte. Was ich bis jetzt versucht habe: -die Zeichnung vom Zeichnungsrahmen zu laden -den Text des Schriftkopfes zu editieren -die Zeichnung zu speichern Ich bekam eine Meldung: (Diese Zeichnung existiert bereits, aber in der anderen Klasse) so was in diese Richtung. Mein Ziel ist, nur den Text in dem alten Zeichnungsrahmen zu editieren (zu ändern). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 23. Mai. 2002 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieterle, Konstantin
Zitat: Original erstellt von Dieterle, Konstantin: ... Die Datenbank ist so alt, dass keiner mir dazu irgendwelche Angaben machen konnte...
hallo, das ist ein höchst kritischer Zustand! Wie kommt Ihr an Eure Zeichnungen ran, wenn mit der Datenbank etwas ist? Was ist, wenn die Hardware einmal getauscht werden muss? Die Pflege der Datenbank ist ja fast schon wichtiger als das Betreuen des CADs. In ME10 kann man die Version mit dem Befehl VERSION abfragen. Aber auch die Datenbank gibt sicher irgendwo ihren Namen, wie auch die Versionsnummer preis. Grüsse aus dem Schwarzwald  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |