| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Pfeile erstellen?? (7029 mal gelesen)
|
Sabinchen2 Mitglied Diplom-Ingenieurin (FH)

 Beiträge: 37 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 15. Mai. 2002 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
baumgartner Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 715 Registriert: 05.01.2001 Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
|
erstellt am: 15. Mai. 2002 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sabinchen2
hallo, TEXT 1, HINWEISLIN ... usw ... wenn nicht der Pfeil eingestellt ist, dann gleich darunter (BEGRENZUNG) Pfeil wählen, die Grösse kannst Du ändern mit (BEGRENZUNG) Größe Grüsse aus dem heute so sonnigen Schwarzwald  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe Didio Mitglied Techn.Zeichner + CAD-Administrator
 
 Beiträge: 374 Registriert: 05.10.2000
|
erstellt am: 15. Mai. 2002 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sabinchen2
Hallo Sabinchen2 Also ich habe das so gelöst: Schnittliie erstellt, Pfeile + Buchstaben dazu. (Pfeile wie von Andreas beschrieben) Das ganze dann abgespeichert. Und auf ein freies Tablettfeld gelegt. So kann ich jederzeit und schnell darauf zurückgreifen. Nur noch dazu binden und die Linien entsprechenden dehnen. Buchstabe ändern oder auch nicht und fertig. mfg Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 15. Mai. 2002 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sabinchen2
Hallo Sabinchen2, wenn ich es schaffe, dann hänge ich Dir ein Macro ran, wenn Du es lädst, dann rufe es einfach mit Pfeil auf und Du hast einen schönen Schnittverlaufpfeil. Diesem Pfeil ist es egal ob er in eine Maßstab-Zeichnung von 1:1 oder aber auch in 5:1 kommt, denn er fragt den Maßstab der Zeichnung ab. Auch ist er drehbar um 360°. Entweder einen Winkel angeben oder aber eine Richtung antippen. Ich habe ihn eben mit der Version 11 ausprobiert und er läuft. Ich habe ihn aus meinere Programmsammlung herausgeholt und mit allen entsprechenden Unterprogrammen versehen. Viel Spaß damit und vieleicht auch eine kleine Rückmeldung Gruß aus Berlin Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |