| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einlesen von Fremd DXF Dateien (3032 mal gelesen)
|
mboemelburg Mitglied WZ_Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 29.09.2003
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Fangemeinde ! Wir haben für einen Kunden, welcher Autosketch 10 besitzt Daten als DXF ausgegeben. Leider ändert Autosketch bei Vergrößerungen bzw. Verkleinerungen selbstständig die Maße. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man diese automatische Anpassungsfunktion bei Autosketch abschalten kann ? Vielen Dank in vorraus und eine friedvolle Weihnachtszeit wünscht Martin aus dem Teutoburger Wald ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003 ArchiCAD 22 (12 bis 25); ZWCAD 2024 Architektur; SketchUpPro 2020
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mboemelburg
Hallo Martin, der Import von DXF-Dateien in AS10 klappt normalerweise meistens. Beim Importieren fragt AS10 nach den Einheiten der Quelldatei (also m, cm oder Zoll) und dann sollte es klappen. Was meinst Du mit "Vergrößerungen und Verkleinerungen"? CAD-Zeichnungen sind ja immer in Originalmaßen (also 1:1) gezeichnet. Wenn ein Zeichnungselement in seinen Abmessungen vergrößert oder verkleinert wird (ich meine NICHT die Bildschirmansicht), ändert sich selbstverständlich auch die Bemaßung. Alles andere wäre ja falsch. Der Zoomfaktor der Bildschirmdarstellung dagegen hat natürlich keine ändernde Auswirkung auf die Bemaßung. Das ist auch in AS10 so. Was meinst Du hier? Freundliche Grüße aus dem Thüringer Wald! Jens-Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mboemelburg Mitglied WZ_Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 29.09.2003
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe mir die Antwort jetzt vom Autosketch Support geholt. As nimmt nicht die Layouts der DWG bzw. DXF Dateien der anderen Systeme mit. Daduch findet eine Maßumstellung bei Vergrößerungen bzw. bei Verkleinerungen statt. Warum das gerade noch nach Einführung der Version 10 noch so ist....??? Viele Grüße ans Forum !! Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003 ArchiCAD 22 (12 bis 25); ZWCAD 2024 Architektur; SketchUpPro 2020
|
erstellt am: 13. Dez. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mboemelburg
Hallo Martin, Autosketch kennt keine Trennung in "Modell-" und "Papierbereich". Wenn Du aber Deine Zeichnung z.B. aus AutoCAD aus dem "Modellbereich" oder z.B aus ArchiCAD aus der "Auschnittmappe" exportierst, dann kannst Du das in Autoketch wieder öffnen/ importieren. Eine Maßumstellung findet da meines Wissens nach nicht statt. Problem bleibt, dass AutoSketch mit 3D-Daten nichts anfangen kann. Aber flache 2D-Zeichnungen lassen sich so weitgehend korrekt austauschen. Der Zeichnungskopf aus dem "Papierbereich" fehlt dann. Viele Grüße Jens-Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |