| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoSketch Snap+verschieben Probleme (1189 mal gelesen)
|
rockscientist01 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.09.2007
|
erstellt am: 30. Sep. 2007 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Seit kurzem benutze ich AutoSketch 9 und bin da auf Probleme mit dem Snap gestoßen: Immer, wenn ich ein Objekt verschieben will, richtet es sich nicht genau nach dem Grid, sondern verschiebt sich auf mir unerklärliche weise. Hab mal ein paar Bilder gemacht. Also hier will ich das Quadrat einfach ins Nachbarkästchen verschieben: Aber wie man sieht, snaped es zu einem komischen Platz. Der nächste Snap ist dann erst wieder im eingestellten Abstand: Und wenn ich es dann wieder an den ursprünglichen Ort zurück schieben will, komme ich nur bis auf so nah an den ursprünglichen Ort heran: Sehr eigenartig! Weiß jemand, woran das liegt? Danke Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rockscientist01 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.09.2007
|
erstellt am: 03. Okt. 2007 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beobachtet ihr bei euch wenigstens das gleiche Problem? Ich habe inzwischen durch probieren herausgefunden, das es nur auftritt, wenn ich beim Verschieben nicht ziemlich genau auf den gelben Mittelpunkt des entsprechenden Objekts klicke. Der Offset scheint so groß zu sein, wie der Abstand vom Mittelpunkt bis dahin, wo ich innerhalb der Figur klicke minus ganzzahliger snapintervalle. Habe ich das verständlich beschrieben? Danke AO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomSt Mitglied Geograf

 Beiträge: 89 Registriert: 05.09.2006 Intel Core i7-13700 2,10 GHz, 32 GB, Windows 11 Prof. 64 bit, AutoCAD Map 3D 2025 und Civil 3D 2025, QGIS 3.34.5
|
erstellt am: 05. Okt. 2007 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rockscientist01
Hallo Herr Geologe, für mich sieht das so aus, als hättest du einen kürzeren Fang eingestellt als der Abstand der Rasterlinien ist. Ich bin heute abend zu müde, zu erklären, wie die Begrifflichkeit auf dem Register Raster der Dialogfelds Zeichenoptionen ist, da ich sie selbst immer wieder vergesse. Allerdings habe ich es schon mehrfach ausprobiert, ich komme immer zum Ziel, wenn ich erst mal einfache Einstellungen wähle, z. B. Objektfangintervall 1, Hauptfrequenz 1, Nebenstil Unterteilung und Nebenunterteilung 1, und ich mich dann weiterhangele, z. B. mit Objektfangintervall 2 und Hauptfrequenz 2, und schaue, was AutoSketch dann macht.. Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |