| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ist AutoSketch für mich das richtige? (1358 mal gelesen)
|
TomCh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Tag an alle... ...ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Also folgendes: Ich arbeite in einem Spengler- und Flachdachbetrieb. Zu unseren Offerten müssen wir den Architekten und Bauherren öfters mal eine Detailskizze und/oder Detailzeichnungen mitschicken. In der letzten Zeit hat das zugenommen. Ich hab bis anhin die Zeichnungen mit Word "zusammengebastelt", jedoch ist das sehr mühsam und bei komplizierteren Zeichnungen stehe ich dann mit Word an, (siehe Anhang Datei, PDF-Datei). Da ich vor ca. einem Jahr bei einem Architekten gearbeitet hab, konnte ich Erfahrungen sammeln mit den Programmen "ArchiCAD" und "VectorWorks". Das sind jedoch absolute Profiprogramme die auch einige tausen SFr. kosten. Das kommt bei uns nicht in Frage. Nun bin ich heute auf "AutoSketch 9" aufmerksam geworden. Soweit ich von den Screenshots sehen konnte, könnte das was sein für uns. Leider hab ich nirgends eine Testversion von AutoSketch gefunden. Ich kenne das Programm nicht und bevor wir es erwerben, würde ich gerne wissen ob es das richtige ist für uns, damit ich keine "Katze im Sack" kaufe , ich denke Ihr wisst was ich meine. Ich müsste für uns Schnitte erstellen können. Z.b. einen Schnitt durch ein Flachdach wo man die Verschiedenen Schichten sieht. Oder aber auch Detailzeichnungen am Dachrand mit Abschlüssen, Dachrinnen, Wärmedämmungen, Blechen, etc. So in etwa wie die Zeichnung in der PDF-Datei, nur eben viel Profimässiger. Ich kann mir vorstellen, dass es Leute hier gibt, die mir sagen können ob das Programm für uns geeignet wäre. Diesbezüglich schon mal ein grosses Dankeschön im Voraus für Infos und Hilfe. Vielen Dank. Liebe Grüsse aus der sonnigen und warmen Schweiz (z.Zt. 14 Grad warm, tz tz tz)... TomCh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomCh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE V18/2 FuSi Celsius M430 P4@3,4GHz / 2GB RAM / Quadro FX 1300 / XPSP2
|
erstellt am: 18. Jan. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomCh
|
Robert126 Mitglied Technischer Zeichner ELT

 Beiträge: 30 Registriert: 23.12.2006
|
erstellt am: 27. Jan. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomCh
Also, wenn ich mir Deine *.pdf Datei anschaue reicht AutoSketch vollkommen aus um Schitte und Details zu zeichnen!! Habe AutoSketch 8.0 privat und kann es Euch empfehlen!! Aber solltet Ihr auf externe Referenzen abhängig sein, würde ich auf acadlt 2007 (Preis ca. 1200 EUR) zeichnen, weil autosketch sowas nicht kann!!! z.B. Ihr zeichnet Möbel in Grundrisse ein (Innenarchtektur) XREF z.B. ich ordne mir einen arch-plan (grundriss) in meiner datei als externe referenz (xref) und zeichne irgendwelche symbole ein.
Mit AutoSketch kann man auch Blöcke als Stückliste auswerten lassen!! Befehl:Symbolabfrage AutoSketch 9.0 kostet ca. EUR 230 mfg Robert [Diese Nachricht wurde von Robert126 am 27. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
TomCh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Robert126 für die Info. Mittlerweilen haben wir uns AutoSketch 9.0 gekauft. Und es klappt bis jetzt ganz gut. Für das was wir gebrauchen völlig i.o. Wie gesagt, ich hab schon mit ArchiCAD und VectorWorks gearbeitet, von daher bin ich relativ schnell mit AutoSketch zuechtgekommen. Somit hat sich dieser Thread hier für mich erledigt...danke ciao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |