Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoSketch
  Füllung bei doppelter Linie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Füllung bei doppelter Linie (2120 mal gelesen)
ts1975
Mitglied
Techn. Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von ts1975 an!   Senden Sie eine Private Message an ts1975  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts1975

Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2005

erstellt am: 08. Dez. 2005 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Ich benutze AutoSketch 8 und habe manchmal Probleme bei der Füllfarbe. Wir zeichnen hauptsächlich Profile im Querschnitt. Um die Materialstärke direkt zu zeichnen, stelle ich den Abstand über die Doppellinie ein. Ist die Kontur fertig, verbinde ich nur noch die Enden mit einer Linie. Dadurch ist die Kontur komplett geschlossen. Wenn ich nun die Kontur schwarz füllen möchte, bekomme ich oft die Fehlermeldung "Für die ausgewählten Objekte kann keine Schraffur erzeugt werden". Ich muß nun also die Zeichnung ausdrucken und selbst mit dem Bleistift ausmalen. Wie kommt es zu dieser Fehlermeldung und wie kann ich dieses Problem lösen?
Danke für eure Antworten! Tanja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ISP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktion & Support



Sehen Sie sich das Profil von ISP an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Schrödter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Schrödter

Beiträge: 2288
Registriert: 17.02.2006

-> Windows 11- 64 bit
-> i9 / Nvidia RTX
-> Alibre-Design V28
-> Moi3D V4
-> KeyShot V11

erstellt am: 08. Dez. 2005 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ts1975 10 Unities + Antwort hilfreich


Asketch1.jpg


Asketch2.jpg


Asketch3.jpg

 
Hallo Tanja,

zeichne die Außenkontur und die Innenkontur des Profils mit ganz normalen Linien ...
siehe Anhang ->
Diese Vorgehensweise erlaubt Dir auch die Querschnittsfläche Deines Profils zu ermitteln.
Du kannst den ermittelten Wert in mm² mit 2,7 multiplizieren und erhälst so das Aluminiumgewicht pro lfd Meter und die Innenfläche mit einer Farbe oder Schraffur versehen.

Beste Grüße
Ralf

------------------
http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ts1975
Mitglied
Techn. Zeichnerin

Sehen Sie sich das Profil von ts1975 an!   Senden Sie eine Private Message an ts1975  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts1975

Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2005

erstellt am: 09. Dez. 2005 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralf!
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das gleich mal ausprobieren, wobei unsere Konturen nicht so umfangreich wie bei Alu-Profilen sind. Wir stellen rollgeformte Kaltprofile her. Ich hätte gerne mal eine Zeichnung, bei der ich die Füll-Probleme habe, als Anhang eingefügt, aber ich krieg das nicht hin. Bei der Abfrage für Flächen, kann man sich da auch die Gesamtlänge der Linien anzeigen lassen? Bei der Version 2 ging das. Da konnte man auch die Linienstärke auf Materialstärke einstellen.
Liebe Grüße Tanja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz