Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoSketch
  AS 9 Strichpunktlinien skalieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AS 9 Strichpunktlinien skalieren (1972 mal gelesen)
caddo
Mitglied
z. Zt. keiner

Sehen Sie sich das Profil von caddo an!   Senden Sie eine Private Message an caddo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caddo

Beiträge: 6
Registriert: 13.07.2005

AS 9, Windows XP, Tintenspritz-Drucker

erstellt am: 25. Okt. 2005 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe ein eigentlich sehr simples Problem, mit dem ich heute den ganzen Tag verbracht habe.
1. Ich ordne einem Layer den Linienstil Strichpunkt zu. Damit auch allen Objekten darauf. Wird in der Seitenansicht angezeigt, allerdings zu groß. (Zeicheneinheiten sind bei mir Meter, da ich Bauzeichnungen anfertige.)
2. Ich gebe über Grafikoptionen andere Werte für Global-Stilskalierungsfaktor und/oder Objekt-Stilskal.fak. ein. Keine Änderung.
3. Ich stelle fest, dass ich nur die oberen 8 Linienstile auswählen kann, alle unteren (in Großbuchstaben geschriebenen) Stile werden als durchgehende Linie angezeigt.
4. Aus der Hilfe lerne ich, dass die oberen 8 Stile wohl absichtlich nicht skalierbar sind, da sie sich dem Zeichnungmaßstab anpassen. Skalierbar sind nur die unteren Stile, indem man die Sketch.lin Datei ändert. In der sind aber nur die unteren (nicht auswählbaren) Stile definiert.

Zusammenfassung:
Ich sehe zwei mögliche Lösungswege
1. Kann ich die oberen 8 Stile vielleicht doch irgendwie skalieren?
2. Wie kann ich die unteren (Großbuchstaben-Stile)auswählbar und druckbar machen? Liegts vielleicht an meinen Drucker (älterer Tintenspritzer)? Würde ein neuer Druckertreiber helfen?

Ach ja, Konfiguration ist Autosketch 9 Vollversion unter Windows XP.

Schon mal danke, dass ihr bis hierher gelesen habt ;-)
Wär schön, wenn jemand eine Idee hätte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

caddo
Mitglied
z. Zt. keiner

Sehen Sie sich das Profil von caddo an!   Senden Sie eine Private Message an caddo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für caddo

Beiträge: 6
Registriert: 13.07.2005

AS 9, Windows XP, Tintenspritz-Drucker

erstellt am: 26. Okt. 2005 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sketch.txt

 
kaum zu glauben, ich bin drauf gekommen.

Falls jemand das gleiche Problem haben sollte, hier die Lösung:

Die unteren skalierbaren Linienstile (GROSSBUCHSTABEN) sind anwählbar, aber in so einem Mini-Maßstab,
dass man erst nach mehrmals reinzoomen sieht, dass es eine Strichpunkt-Linie ist.

Also:
man öffne die Datei C:\Programme\Autodesk\AutoSketch9\Properties\Sketch.lin mit dem Windows-Editor

kopiere die Zeile
*STRICHPUNKTX2,Strichpunkt (2x) ____  .  ____  .  ____  .  ___
A,1.0,-.5,0,-.5

füge sie darunter ein und ändere sie z.B. (10facher Maßstab) in
*STRICHPUNKTX20,Strichpunkt (20x) ____  .  ____  .  ____  .  ___
A,10.0,-5,0,-5

speichern, Autosketch neu starten, fertig!

Andere Möglichkeit: Die Datei, die ich an diesen Beitrag angehängt habe, runterladen und in Sketch.lin umbenennen. Damit die oben genannte Datei ersetzen.

Allgemein:
die sich selbst skalierenden Linienstile (die oberen 8) sind nicht zu empfehlen, da sie auf jedem Drucker anders aussehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz