| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kreis als Führungslinie im Autosketch 9 (749 mal gelesen)
|
zrese Mitglied Ing. HTL
 Beiträge: 3 Registriert: 24.10.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2005 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich einen Kreis als Führungslinie wähle, wird jener sofort mit der Farbe der Führungslinie ausgefüllt, so dass ein Weiterarbeiten nicht möglich ist, weil die darunter liegende Zeichung nicht mehr sichtbar. Ich arbeite seit Jahren zuerst mit Autosketch 7, dann mit der Version 8. Noch nie hatte ich mit einem solchen Fehler zu tun.Nun wollte ich die Version 9 einsetzen mit dem erwähnten Ergebnis. Hat irgendwo im Programm einen Schalter, den ich übersehen habe? Wer kann mir helfen? Immerhin habe ich für das Update 160 SFr. ausgegeben. Besten Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amsel Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 43 Registriert: 22.12.2003 Windows XP
|
erstellt am: 27. Okt. 2005 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zrese
Hallo zrese, eigentlich könnte dieses Problem nur folgendermaßen entstehen: in der Eigenschaftsleiste gibt einen Schalter "Füllung", zu erkennen an dem schrägstehenden Topf. Wenn du den Button (kleines schwarzes Dreieck daneben) anklickst, öffnen sich drei weitere Befehle - keine / kompakt / Schraffur. Klicke "keine" an, dann müsste dein Kreis ohne Füllung erscheinen. Wenn du "kompakt" anklickst, wird jedes geschlossene Objekt (Kreis, Quadrat usw.) sofort mit der Farbe gefüllt, die du gerade benutzt. Eine andere Lösung ist mir nicht bekannt. Vielleicht klappt es. Tschüss! die Amsel grüßt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
zrese Mitglied Ing. HTL
 Beiträge: 3 Registriert: 24.10.2005
|
erstellt am: 28. Okt. 2005 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe(r) Amsel Der Schalter Füllung funktioniert nur bei echten Flächen nicht aber bei Führungslinien, die niemals, man kann sie anordnen wie man will, sei es als Kreis oder als Plygon, eine geschlossene Einheit bilden können. Ich danke Dir für Deine Bemühung. Bis jetzt habe noch keine konkrete antwort bekommen, nicht einmal von Fachleuten. Machs gut. zrese Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |