| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Weiterbearbeitung .skf in Grafik-Programmen (1511 mal gelesen)
|
caddo Mitglied z. Zt. keiner
 Beiträge: 6 Registriert: 13.07.2005 AS 9, Windows XP, Tintenspritz-Drucker
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte mir evtl. AutoSkech 9 zulegen, habe auch vor Urzeiten mal damit gearbeitet (damals hießen die Dateien noch .skd). Meine kaufentscheidende Frage: Kann ich die AutoSketch-Zeichnungen in einem gängigen Grafik-Programm, z. B. Photoshop, weiterbearbeiten? Klar ich kann sie laut Autodesk als JPG speichern, scheint mir aber nicht wirklich schlau. Ich könnte (wie ich im Forum gelesen hab), auch als PDF speichern, ist aber auch kein tolles Format zum Bearbeiten. Kann ich ein TIF, BMP, GIF o.ä. erstellen? Kann ich in eine PostScript-Datei drucken? Und wie hübsch-häßlich ist dann das Ergebnis? Oder empfehlt ihr mir ein ganz anderes Programm? Danke fürs Nachdenken caddo PS: ich hab schon mal die letzten Threads durchgesehen, aber nichts zu diesem Thema gefunden
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ISP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktion & Support

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für caddo
|
caddo Mitglied z. Zt. keiner
 Beiträge: 6 Registriert: 13.07.2005 AS 9, Windows XP, Tintenspritz-Drucker
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ISP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktion & Support

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für caddo
|
caddo Mitglied z. Zt. keiner
 Beiträge: 6 Registriert: 13.07.2005 AS 9, Windows XP, Tintenspritz-Drucker
|
erstellt am: 24. Jul. 2005 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ISP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktion & Support

 Beiträge: 2288 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für caddo
|
CAD-Fuzzy Mitglied CAD-Fuzzy
 Beiträge: 1 Registriert: 30.03.2007 Revit
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für caddo
Hier sollte man entscheiden was man wirklich möchte. Möchte man eine einfache Rastergraphik (diese besteht aus Pixeln) mit Linien, die man nur umständlich editieren kann, oder soll die Datei Informationen wie Koordinaten von Objekten (Vektoren) enthalten, die einfach und schnell bemaßt oder bearbeitet werden kann? Sicherlich ist es möglich Vektorgraphiken als Rastergrafiken auszugeben oder Rastergrafiken zu vekorisieren, Aber eine nachträgliche Bearbeitung von Rastergrafiken macht da nicht wirklich einen Sinn. Grüße CAD-Fuzzy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |