Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoSketch
  AS8: Fang der Führungslinien / Layerverwaltung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AS8: Fang der Führungslinien / Layerverwaltung (1704 mal gelesen)
Timo-Yu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Timo-Yu an!   Senden Sie eine Private Message an Timo-Yu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Timo-Yu

Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2003

erstellt am: 20. Mrz. 2003 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnittpunkt.gif


Layer.gif

 
Autosketch Version 8:
1. (Siehe Anlage Schnittpunkt.png). Führungslinien (Hilfslinien) haben anscheinend grundsätzlich die Fangeigenschaft "nächster Punkt", auch wenn "Fang - nächster Punkt" deaktiviert ist. Das stört ungemein, da deshalb ein Schnittpunkt einer Führungslinie mit einer einzelnen Linie, bzw. Polylinie nicht erkannt wird. Nur Schnittpunkte zweier Führungslinien werden korrekt angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit die Fangeigenschaft "nächster Punkt" der Führungslinien abzuschalten?

2. (Siehe Anlage Layer.png) Die Layerverwaltung in AS8 ist m.E. ungeschickt gelöst. Es fehlt eine tabellarische Darstellung in der zumindest die Eigenschaften "sichtbar", "bearbeitbar", "Hintergrund", "maskiert" an- und abgeklickt werden können, ähnlich wie in AS2. Zusätzlich wird die Funktion "Alle ja" "Alle nein" benötigt, um zB. alle Layer gleichzeitig an- bzw. auszuschalten. Nur um 20 Layer einzuschalten muss 80 (!) mal geklickt werden - nervig. Gibt es eine verbesserte Eingabemöglichkeit = weniger Klicken, die ich nicht gefunden habe?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schnuff
Mitglied
CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von schnuff an!   Senden Sie eine Private Message an schnuff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schnuff

Beiträge: 124
Registriert: 17.05.2002

erstellt am: 22. Mrz. 2003 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Timo-Yu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Timo-Yu

Mit den Führungslinien hast Du leider recht. Das mit den Schnittpunkten und eine parallel versetzte Hilfslinie wären unbeding notwendig damit man mit den Hilfslinien auch was anfangen kann!

Das mit den Layern stimmt nicht so ganz. Ich gebe zu, so eine Liste wäre nicht schlecht. Aber Du kannst auch jetzt schon mehrere Layer markieren und ihnen dann dann eine gemeinsammes Attribut zuweisen.

Gruß, schnuff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz