| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Maskendesign mit Checkboxen (2235 mal gelesen)
|
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 17. Apr. 2013 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir wollen bei uns gern eine Maske anlegen, die Checkboxen (Steuerelemten) enthält, welche auf die Pro.File Felder / Titel bzw. auf die DB zugreift, also z.B. Titel/Feld "Grün" dainter eine Checkbox, die, wenn sie aktiviert wird, "ja" oder "1" speichert. So dass man danach auch suchen kann... Bisher sind alle unsere Felder Textfelder aber irgendwie muss es doch möglich sein, eine Checkbox oder eine Mehrfachauswahl o.ä. in einem Feld zu speichern. Oder wofür sind die Steuerelemente? Für euere Hilfe/Ideen bin ich sehr dankbar! [Diese Nachricht wurde von blincky am 17. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Moderator Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 456 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 17. Apr. 2013 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
Das habe ich noch nie ausprobiert, denke aber nicht dass es so direkt geht. Nach meinem Verständnis sollte das aber über Scripting in den Masken machbar sein. Damit muss man sich die Funktionalität aber selber programmieren und die Daten dann in die jeweiligen Felder schreiben. ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 30. Apr. 2013 00:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
|
Heiko2 Mitglied Ausbilder TPD
 
 Beiträge: 417 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2013 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
|
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 30. Apr. 2013 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
|
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uns wurde von unserem Pro.File Berater gesagt, dass man keine Checkboxen als auch Mehrfachauswahlen machen könnte und die Steuerelemente nur der Gestaltung dienen. Für die Mehrfachauswahl gibt es wohl einen Umweg, der jedoch auch nur im festen Merkmalsstamm funktioniert. Hat jemand konkrete Tipps, wenn es wohl doch funktioniert?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
@blincky: Also: Checkboxen gibt es zwei- und dreiwertig. Diese füllen immer je ein Feld. Eine Checkbox, ein Feld. Das ist der Normalfall. Die Steuerelemente nur für die Gestaltung verwenden? Dann kann ich mir auch gleich eine Grafik auf die Maske klatschen. Was verstehst Du unter Mehrfachauswahl? Eine Checkbox die mehrere Felder füllt oder mehrere Werte aus unterschiedlichen Checkboxen in ein Feld? Sag an, was willst Du den machen? Beispiel?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ca18et Ich weiss, dass mit der Gestaltung finde ich auch unsinnig... Also in unserem konkreten Fall haben wir Teile z.B. Material Papier, welches verschiedene Spezifikationen erfüllt oder eben auch nicht: Material: Papier Spezifikation 1: ja/nein Spezifikation 2: ja/nein Spezifikation 3: ja/nein usw. Dies als Checkboxen oder Alternativ dachten wir an ein Dropdown-Feld in dem man statt einer Spezifikation mehrere auswählen kann, also eine Mehrfachauswahl, wofür man jedoch ein Multiline-Feld benötigt, was es jedoch nur im festen Merkmalsstamm gibt... Danke für deine Hilfe!  Grüße Stefanie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 04. Mai. 2013 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
|
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 04. Mai. 2013 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
|
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 04. Mai. 2013 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 05. Mai. 2013 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
Das sind die Felder in denden die Werte gespeichert werden. Ich halte die in einem einzelnen Rahmen (GroupBox), dann kann ich mit dem Ausblenden der GroupBox alle Elemente ausblenden, die der Anwender nicht sehen soll. Von der Funktion des Rahmens leitet sich der Name ab: "fields to hide". In dem Bild sieht man 3-wertige Checkboxen (ja, nein, nicht ausgefüllt). Die Zuordnung der Checkboxen zu den Feldtiteln dürfte klar sein; ist eine 1:1 Zuordung. @blincky, Welche Version von PRO.FILE verwendet ihr?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blincky Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du bist klasse, vielen vielen Dank!  Allerdings ist uns das mit der Zuordnung auch noch nicht ganz klar Weil wir ja gelernt haben, dass die Steuerelemente eigentlich nur der Gestaltung dienen Wir arbeiten mit der Version 8.4 Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ca18et Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 29.04.2013 audio, video, disco...
|
erstellt am: 07. Mai. 2013 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für blincky
Die Zuordnung der Checkboxen zu den PRO.FILE Feldern wird über Maskenscripting abgebildet. Beim Laden der Maske werden die Elemente initialisiert und deren Status überprüft. Beim Schließen der Maske wird der Status jeder Checkbox abgefragt. Im Code ist festgelegt, in welches Masken(PRO.FILE-)Feld der abgefragte Wert geschrieben wird. Also: --Metacode Lese Wert aus Checkbox1 Wenn Checkbox1.Wert=checked Dann schreibe in Feld Spezifikation1 den Wert "ja" Wenn Checkbox1.Wert=unchecked Dann schreibe in Feld Spezifikation1 den Wert "nein" Wenn Checkbox1.Wert=intermediate Dann schreibe in Feld Spezifikation1 den Wert "leer" Lese Wert aus Checkbox2 Wenn Checkbox2.Wert=.... -- End Metacode Da PRO.FILE die Checkboxen nicht kennt, muss in _jeder_ Maske das Richtige getan werden. Beispiel Anzeigemaske, da ist es genau umgekehrt, da muss man die Feldwerte lesen und dann die Checkboxen richtig setzen. ==> zumindest den ersten Satz Masken den PROCAD-PL machen lassen (siehe mein post vom 30. Apr. 2013 00:00) @blincky: viel Spass damit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |