Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Lisp
  Funktionalität von GRIP_*

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Funktionalität von GRIP_* (94 / mal gelesen)
Meldin
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meldin an!   Senden Sie eine Private Message an Meldin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meldin

Beiträge: 402
Registriert: 15.07.2011

ACA2020
Windows11

erstellt am: 10. Jul. 2025 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Funktionalität von "GRIP_STRETCH" oder "GRIP_MOVE" "GRIP_ROTATE" "GRIP_SCALE" aus Lisp heraus zu starten?
Da bei festhalten der Strg Taste das ausgewählte Element kopiert wird und bei Move sogar mit gleichem abstand kopiert wird.

------------------
Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22593
Registriert: 03.06.2002

Alles

erstellt am: 10. Jul. 2025 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meldin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

>>"gibt es"
Meiner Kenntnis nach Nein.

>>"Da bei festhalten der Strg Taste das ausgewählte Element kopiert wird und bei Move sogar mit gleichem abstand kopiert wird."
Auch bei Stretch ist das Raster aktiviert.

Ich verstehe nicht ganz sicher um was es dir geht, daher einmal konkret gefragt:
Möchtest du die STRG+Funktion bei der Nutzung der Grifffunktion unterbinden!?

Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, daher frage ich nach. Falls doch: Warum? Schließlich muss man ja selbst aktiv werden um dieses Feature zu aktivieren [Strg] 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meldin
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meldin an!   Senden Sie eine Private Message an Meldin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meldin

Beiträge: 402
Registriert: 15.07.2011

ACA2020
Windows11

erstellt am: 10. Jul. 2025 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da ich häufig Blöcke kopiere (BLK klicken, dann Basispunkt klicken, zur Seite ziehen, Strg Taste gedrückt halten und dann nach Belieben positioniere (mit und ohne Strg Taste)) finde ich das mit der Strg so recht komfortabel. Da ich mir gerade ein Tool gebastelt habe, das mir während des Kopierens ein Attribut hochzählt, fehlt mir beim Befehl Kopieren / Schieben / Strecke die Strg Funktion, daher kommt die Frage. Bei "GRIP_STRETCH" "GRIP_MOVE" "GRIP_ROTATE" "GRIP_SCALE" geht es aber. Wäre jetzt für mich aus der Gewohnheit heraus nur ein nice to have aber kein muss. Oder gibt es da noch irgendetwas anderes.

------------------
Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22593
Registriert: 03.06.2002

Alles

erstellt am: 10. Jul. 2025 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meldin 10 Unities + Antwort hilfreich

>" Da ich mir gerade ein Tool gebastelt habe, das mir während des Kopierens ein Attribut hochzählt, fehlt mir beim Befehl Kopieren / Schieben / Strecke die Strg Funktion, daher kommt die Frage."

Wenn das Tool nur das Attribut hochgezählt, dann kannst du ganz normal und wie gewohnt mit den Griffen arbeiten,
das Hochzählen lässt du durch einen Reactor erledigen, welche auf "GRIP_*" reagiert.

Oder einen Reactor der völlig unabhängig ob Griff oder (normaler)Befehl agiert.

Ansonsten müsstest du das Raster und die Kopier-Funktion imitieren, da findest du aber vermutlich keinen Gefallen dran - falls nicht schon ähnliches in der Schublade liegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meldin
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meldin an!   Senden Sie eine Private Message an Meldin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meldin

Beiträge: 402
Registriert: 15.07.2011

ACA2020
Windows11

erstellt am: 10. Jul. 2025 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja,
ich glaube das ist auch keine Lösung. Der Reactor würde ja bei einem Grip Befehl ja nur einmal feuern obwohl ich weiter kopiere daher würde das att auch nicht weiter hochgezält. Aber ich habe auch nicht alle Reactor Möglichkeiten im Kopf. Wie gesagt nichts wichtiges hätte mich nur interessiert wenn es was gegeben hätte. Aber vielen dank für die Infos.     
 

------------------
Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22593
Registriert: 03.06.2002

Alles

erstellt am: 10. Jul. 2025 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meldin 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun ich habe das nicht 1:1 getestet, aber so vorgestellt:
GRIP_* startet
Anderes ReaktorProgramm springt an
alle neuen Objekte, wenn relevant, -> bearbeiten (also den Attributwert bearbeiten)
GRIP_* wird beendet
Anderes ReaktorProgramm wird beendet

Ich habe nicht geschaut wie das mit GRIP_* abläuft, ob das wirklich durchläuft, oder ob GRIP_* mehrfach aufgerufen wird,
es war nur eine hoffnungsvolle Idee.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meldin
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meldin an!   Senden Sie eine Private Message an Meldin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meldin

Beiträge: 402
Registriert: 15.07.2011

ACA2020
Windows11

erstellt am: 11. Jul. 2025 08:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das ist keine hoffnungsvolle, sondern eine Gute Idee. Sie würde auch denke ich funktionieren. Allerdings habe ich da so ein wenig einen Hirnknoten, ich bin immer ein Freund von WYSIWYG und das würde hier nicht klappen, bin ich der Meinung (Block mit angepasstem Attribut einfach nur auf Position klicken). Aber das Problem habe ich hier ständig, dass man solche Sachen nie so gut gestalten kann wie die internen Befehle oder man muss mit großem Aufwand in die Trickkiste greifen und da fehlt mir dann auch einfach die Zeit. Das ganze sind ja auch nur Dinge, die ich für mich mache, um mir ein wenig die Arbeit zu erleichtern und da macht man schon Abstriche, was Zeit/Nutzen angeht. Anders als die, die das Beruflich machen, die haben solche Themen ständig auf dem Tisch (kann ich mir vorstellen, da das Thema Lisp einfach versteinert ist) und dann noch ein paar irrwitzige Kundenwünsche und dein Tag ich gerettet.  

------------------
Gruß Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC Fixture CAD APP für 3D, Möbel, Messestände

Plugin AVC_Fixture for AutoCAD and BricsCAD. Arrangement of fixtures along joints of solids. RTA fittings, Fasteners, Furniture hinges, Shelf holders, Hardware

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22593
Registriert: 03.06.2002

Alles

erstellt am: 11. Jul. 2025 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Meldin 10 Unities + Antwort hilfreich

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz