| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Bilddateien mit LISP verknüpfen (900 /  mal gelesen) |  | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 10. Jan. 2023 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus! Ich bräuchte einen Tipp wie ich das im Betreff angehe. Ich hab' ca. 200 Bilder (jpg, geringe Speichergröße), möchte die auf dem Bildschirm anordnen (z.B. 20x10) und dann jedem einen LISP Befehl zuordnen.Ähnlich wie DCL, aber da kann man leider keine Bilddateien einfügen ...
 Meine Überlegung ist folgende: Bilder einlesen, anordnen, mit Cursor und grread die Position bestimmen, den Bildnamen über die Koordinate bestimmen,
 Bilder wieder löschen, Bildname an die LSIP übergeben und LISP ausführen.
 Über ein Parameterdatei gesteuert damit es universal verwendet werden kann.
 Wäre das ein sinnvoller Ansatz oder geht es evtl. sogar mit Bordmitteln einfacher? Ciao Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 11. Jan. 2023 13:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
 Zitat:Original erstellt von gmk:
 Servus!
 Ich bräuchte einen Tipp wie ich das im Betreff angehe. Ich hab' ca. 200 Bilder (jpg, geringe Speichergröße), möchte die auf dem Bildschirm anordnen (z.B. 20x10) und dann jedem einen LISP Befehl zuordnen.Ähnlich wie DCL, aber da kann man leider keine Bilddateien einfügen ...
 Meine Überlegung ist folgende: Bilder einlesen, anordnen, mit Cursor und grread die Position bestimmen, den Bildnamen über die Koordinate bestimmen,
 Bilder wieder löschen, Bildname an die LSIP übergeben und LISP ausführen.
 Über ein Parameterdatei gesteuert damit es universal verwendet werden kann.
 Wäre das ein sinnvoller Ansatz oder geht es evtl. sogar mit Bordmitteln einfacher? Ciao Georg 
 Das wäre ein extremer Perfomance-Fresser. Warum willst Du diesen Auswahldialog nicht einfach in C# programmieren? Das wäre auch für den Einstieg in C# eine echt einfache Sache. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3910Registriert: 15.10.2003
 Win 10 bzw. 11 / 64 ProAutoCAD MAP 3D 2023
 BricsCAD 24
 |    erstellt am: 13. Jan. 2023 13:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Also soll das ein Steuermenü / Steuerpalette werden? Zitat:Original erstellt von gmk:
 ...Ähnlich wie DCL, aber da kann man leider keine Bilddateien einfügen ...
 
 Schon mal opendcl.com versucht? Wobei - bei 200 Bildern am Schirm würde ich nervös werden.Sollte man das nicht strukturieren und gruppieren?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 13. Jan. 2023 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Hallo Georg, hallo Peter, mit OpenDcl habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, allerdings würde ich ebenso wie Peter nicht versuchen, 200 Bilder am Stück darzustellen.  Im angehängten Bild habe ich das z.B. über eine oben angeordnete Dropdownliste gelöst. @Peter: kennst Du Dich gut aus mit OpenDcl? Ich habe nämlich ein anderes Problem, wenn Bilder hochkant aufgenommen sind werden sie in OpenDcl trotzdem quer dargestellt, die liegen also auf der Seite, weißt Du, wo ich die Ausrichtung einstellen kann?
 ------------------viele Grüße
 Jörnhttp://www.bosse-engineering.com
 das Flächenstempel_Tool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |