| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layer aus csv importieren (1395 / mal gelesen)
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009 Windows 10 64bit system Autocad Civil3d 2020 ENGLISH Visual Studio 2019 OpenDCL.Runtime.9<P>
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Mich würde mal interessieren, wie man es mit Lisp bewerkstelligt, Layer mit einem definierten Namen und Beschreibung anzulegen. In .net habe ich das Verhalten mal nachprogrammiert und funktioniert soweit. Mit Autolisp bin ich soweit
Code: (tblsearch "layer" "ADM_ADR") ; Layer gefunden (cdr (assoc 4 (entget (tblobjname "layer" "ADM_ADR")))) ; Description ???
Mit Visual Lisp
Code: (setq acadDocument (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq theLayers (vla-get-layers acadDocument)) (setq layObj (vla-item theLayers AA)) (setq descriptString (vla-get-description layObj)) ; error: Automation Error. Description was not provided.
Was ist daran falsch bzw. wie kann man einmal die Beschreibung (Description-property) abfragen oder eintragen Aufgabe: 1- Die Abfrage nach dem Layer "ADM_ADR" sollte "11052060 Adressnummer" ergeben 2- Es soll ein Layer mit der Bezeichnung "ADM_ADR" und der Beschreibung "11052060 Adressnummer" angelegt werden Beilage. dll-Datei mit netload laden und Befehl: xlayer starten, dann csv-Datei wie typ-Bespiel wählen (1.Spalte Layernamen 2.Spalte Layerbeschreibung) Danke! ------------------ Gruss Dirk Blog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
(assoc 4 ? Es gibt doch überhaupt keinen gc4 am Layer, warum willst du diesen dann holen? Mit AutoLisp erhält man Zugriff darauf wenn man sich die XDatas mal ansieht. Dein VLA-Versuch, da waren vermutlich nur die dicken Finger im Weg, denn so wie gepostet ist es richtig. (oder die Datenbank war nicht so aktuell, teste mal mit einem vorhandenen Layer bei neu geöffneter Datei, bzw. mit einem Layer welcher über AutoCAD-Befehle erstellt wurde)
Und wie immer: Layerbeschreibung im CAD.de Lispforum suchen und direkt Antwort erhalten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002129.shtml ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009 Windows 10 64bit system Autocad Civil3d 2020 ENGLISH Visual Studio 2019 OpenDCL.Runtime.9<P>
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadplayer Ehrenmitglied CADniker
    
 Beiträge: 1833 Registriert: 28.04.2009 Windows 10 64bit system Autocad Civil3d 2020 ENGLISH Visual Studio 2019 OpenDCL.Runtime.9<P>
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1998 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadplayer
weiß ja nicht, auf welchem System du arbeitest, aber wenn du mal einen Layer 'dumpst dann findest du auch die Property 'Description' und genau wie du sie ausliest kannst du sie auch setzen: (vl-catch-all-apply 'vlax-put-property (list LayerOBJ 'Description "BlahBlahBlah" ) ) ------------------ Gruß
CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |