GC 41 soll auf den Wert 0.75 gesetzt werden. In der Eingabezeile wird dieser dann auch angezeigt. Graphisch ändert sich jedoch leider nichts. Und der Ausgangswert wird in der Datenbank auch nicht verändert. Bitte um Abhilfe.
43 setzt die gesamte Linie auf Breite 0.75 Das Anfangssegment soll auf 0.00 gesetzt bleiben. Nur das Endsegment soll von 0.00 auf 0.75 verändert werden.
erstellt am: 11. Nov. 2011 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sponk-mg
da war aus dem Code aber nicht ersichtlich
zu subst aus F1 Return Values: A list, with newitem replacing all occurrences of olditem
bsp (subst "A" "B" '("B" "C" "B"))--->("A" "C" "A")
(assoc 41 lwahl) -> liefert die segmentbreite des 1.Segments (subst '(41 . 075)(assoc 41 lwahl)lwahl) -> ändert nun alle Segmentbreiten, die mit der des ersten Sements übereinstimmen auf 0,75
d.h. so funktioniert das also nicht, wie du dir das vorgestellt hast ...
Ist die globale Breite GC43 nicht gesetzt, funktioniert es wie ich es mir vorgestellt habe. Ich muss also nur GC43 entfernen, wenn man weiß wie das geht. Ich weiß es noch nicht. Dazu nen Tipp und ich bin wieder glücklich.
ich hab's erfolgreich ausprobiert. Da ich nur LISP-Handbücher wälze, kann ich den VL-Befehl zwar nachvollziehen, so ganz verstanden hab ich ihn noch nicht. Gibt's Entsprechendes auch in LISP-Form?
Create Custom 3D Models with AI Technology | Say goodbye to hours spent on tutorials or searching for the perfect asset. Best 3D Model Generator in market! 3D Scanning Services for Architects & Builders | LARKI - Sydney, Melbourne,
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
erstellt am: 12. Nov. 2011 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sponk-mg
Hallo Martin, wenn Du in folgender Zeile das Apostroph gegen FUNCTION auswechselst, dann kannst Du mit dem VLIDE-Debugger (Haltepunkt setzen) Schritt für Schritt durch die Funktion gehen und die Werte überwachen, das ist sicherlich auch schon aufschlussreich für die Analyse.