| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: (LW-)Polylinien (mit/und) XData (753 mal gelesen)
|
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 11. Feb. 2011 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Ich habe: LWPolylines und 2D-Polylines Für jeden Stützpunkt gibt es eine bestimmte Anzahl XDaten Was soll's werden: a) ein Werkzeug zum Zerschneiden der PLs, wobei auch die XData entsprechend verteilt werden sollen, der Cut geht immer durch einen Stützpkt. b) ein Werkzeug zum Durchsteppen der PLs, um die zum jeweiligen Stützpkt. gehörigen XData leicht(er) zu manipulieren. c) ... ? ... weitere XData-Werkzeuge ... ? ... Nicht nur wegen c) - keine Ahnung, was ich noch alles brauchen werde - sind universelle Ansätze gefragt. Bisherige Überlegungen: Handeln der XData:
Code: (setq #app "abcd") (setq #elist (entget (setq #ename (car (entsel))))) (setq #elistges (entget #ename (list #app))) (setq #elistxd (assoc -3 #elistges)) (setq #xdlist (cdadr #elistxd))
In #xdlist befindt sich nun eine gewisse Anzahl DottedPairs, abhängig von der Stützpunktanzahl. Diese sind nicht gruppiert, sondern aufgereiht wie auf einer Perlenkette (auch keine {} ) Da sehe ich bis jetzt nur eine diffuse Flut von Zählvorgängen, Hilfslisten und ähnliches ... Wie wären denn da Eure Ansätze/Ideen ...? Vielleicht wäre noch anzumerken, dass die Datenstruktur nicht verändert werden darf. Trennen von Polylines: Bei LWPolys behält ein Teil den GrCode 5 (Handle) der zweite Teil kriegt einen neuen. Kann man den Neuen eigentlich berechnen - vom Alten ableiten? Bei (alten) Polylines entstehen 2 neue Handles. Um die beiden neuen PLs zu identifizieren, könnte man beide anklicken. 2 zusätzliche (überflüssige ?) Klicks - nicht sehr schön. Mit (entlast) bekäme man ja einen / den "neuen" Teil - aber nur bei LW-Polys ausreichend, da der "erste" Teil bekannt bleibt. Danke für Ideen ------------------ Schöne Grüße Ernst www.geopaint.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1517 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 12. Feb. 2011 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
Hallo Ernst, eine richtig tolle Antwort kann ich dir leider noch nicht geben aber für die aufgereihten Daten geht vielleicht gather. Findest du z.B. hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001730.shtml#000002Wie werden denn neue PLs erzeugt ? Mit entmake ? Nimm entmakex dann bekommst du den Elementnamen zurückgegeben zum weiterverwenden. Ich hoffe du kommst damit weiter, wenn nicht dann brauch ich aber noch einige Infos über die zu verarbeitenden Datenstrukturen. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 13. Feb. 2011 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas Danke für den Link - so denken wir beide etwa in dieselbe Richtung, was die XData betrifft. Die Polylinien sind schon in der DWG vorhanden. Aber die ENamen der ganzen PLs sind eh nicht das Problem. Die PL und den Bruchpunkt muss ich sowieso auswählen. Inzwischen hab ich eine Möglichkeit gefunden (?), an die 2 neuen Teile zu kommen:
Code: (setq #last (entlast)) PolyL. teilen (setq #teil1 (entnext (entlast))) (setq #teil2 (entlast))
muss aber noch testen - was, wenn (entlast) eine POLYLINE, INSERT ist? Und überhaupt gefällt mir (entlast) nicht so gut - ist ja immer "relativ"...Edit: Jetzt schnall' ich erst wie Du's meinst mit dem Erzeugen von neuen PLs. Eigentlich wollte ich (command "_.BREAK" ...) verwenden. ------------------ Schöne Grüße Ernst
www.geopaint.at [Diese Nachricht wurde von Geos am 13. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |