| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontur schließen (1543 mal gelesen)
|
Lispelmann Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 19.02.2008
|
erstellt am: 22. Aug. 2008 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann? In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den einzelnen Elementen noch winzige Öffnungen bestehen. Und hier liegt mein Problem. Kann ich mit einer Lisp-Funktion veranlssen, dass eventuelle vorhandene Freiräume zwischen den Elementen nachträglich automatisch geschlossen werden? Wenn ja, wie kann diese Lisp- Funktion aussehen? Ich danke Euch allen im voraus. Lispelmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 22. Aug. 2008 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lispelmann
|
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 23. Aug. 2008 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lispelmann
Zitat: Original erstellt von Lispelmann: Hallo,kann mir irgend jemand sagen, ob AutoCAD mit einer Lisp-Funktion folgendes Problem lösen kann? In einem Lisp-Programm ermittele ich Anfangs- und Endpunkte von mehreren Linien und Bögen. Diese Ermittlung und das Zeichnen der Elemente erfolgt in einer Schleife. Damit mein Lisp-Programm weiter arbeiten kann wird vorausgesetzt, dass diese einzelnen Elemente eine geschlossene Kontur bilden. Manchmal kommt es aber vor, wegen der Rechengenauigkeit, dass zwischen den einzelnen Elementen noch winzige Öffnungen bestehen. Und hier liegt mein Problem. Kann ich mit einer Lisp-Funktion veranlssen, dass eventuelle vorhandene Freiräume zwischen den Elementen nachträglich automatisch geschlossen werden? Wenn ja, wie kann diese Lisp- Funktion aussehen? Ich danke Euch allen im voraus. Lispelmann
Klar, das ist doch trivial und folgt unmittelbar aus Deiner Problembeschreibung: Du erzeugst eine Liste aller Endpunkte und suchst dann für jeden Endpunkt den Punkt aus der Liste, der den geringsten Abstand dazu hat und das zu diesem Punkt gehörende Element, mit dessen zweiten Endpunkt Du dann weiter machst. Dabei kann es natürlich Probleme geben: ein Punkt kann mehr als zweimal in der Liste vorkommen oder mehr als einen engen Nachbarschaftspunkt haben. Und bei Kreisbögen kann es passieren, dass bei noch so geringem Abstand größer Null keine Verbindung möglich ist und deshalb ein Linienstückchen zusätzlich eingefügt werden muss. Analoges gilt auch für zwei parallele Linien. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 23. Aug. 2008 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lispelmann
Vielleicht kannst Du mit (equal expr1 expr2 [fuzz]) Arguments: expr1 The expression to be compared. expr2 The expression to compare with expr1. fuzz A real number defining the maximum amount by which expr1 and expr2 can differ and still be considered equal. die Punkte vergleichen? ------------------ Schöne Grüße Ernst www.geopaint.at [Diese Nachricht wurde von Geos am 23. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |