| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen (1800 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei Scriptabläufen gibt es ja das Problem, dass bei schreibgeschützten Zeichnungen noch die Zusatzfrage zum "Öffnen ja/nein" kommt. Hat jemand eine Idee, ob man das doch mit einem Script machen kann? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
auf Schreibschutz testen mit Filesystemobject oder (open "TEST.dwg" "a") und Anpassung des Scriptes oder Datei immer vorher kopieren ?? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd10 Mitglied
  
 Beiträge: 763 Registriert: 20.11.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz 16 GB RAM Windows 10 Pro 64-bit AutoCAD Mechnical 2020 Deu
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Peter2: Bei Scriptabläufen gibt es ja das Problem, dass bei schreibgeschützten Zeichnungen noch die Zusatzfrage zum "Öffnen ja/nein" kommt.Hat jemand eine Idee, ob man das doch mit einem Script machen kann? Peter
vielleicht hildt Dir folgender Code direkt nach dem open-Befehl: (while (/= (getvar "cmdactive") 0) (command "j") ) ; while Gruß Bernd Edit: In diesem Fall besser if statt while verwenden.
[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 09. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bernd10: (if (/= (getvar "cmdactive") 0) (command "j") ) ;
Servus Bernd durch Arbeitsänderungen leider erst die späte Antwort - sorry. Ich war nicht erfolgreich - da bei mir immer cmdactive=0 ist und daher immer das J kommt - auch bei umgeschützten Dateien. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADmium: ...(open "TEST.dwg" "a")
Auch danke. Interessant und funktioniert im ersten Schritt auch, aber da verläuft man sich. Das muss man in ein Lisp-IF einbauen, dann m it Lisp auch (command "open"..) machen - und dann reisst das Script ab, weil das programm vom Lispbefehl nicht mehr zum Script zurückfindet. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung
    
 Beiträge: 1776 Registriert: 11.10.2004 Window 11 ACAD 2021 CIVIL 2021 BricsCAD ab V14 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz 32.0GB RAM NVIDIA GeForce MX450<P>
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
VMichl Mitglied
 
 Beiträge: 229 Registriert: 04.01.2001 AutoCAD, LT, Inventor, Revit, Map, LISP... Firma: ARKANCE (CAD Studio)
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Solange die Zeichnungen nach der Scriptbearbeitung nicht gespeichert werden sollen, oder nicht unter dem gleichen Namen gespeichert werden sollen, ist das ja alles schön und gut. Wenn aber doch, muss dann der save oder qsave Befehl angepasst werden. denn schreibgeschützte Datei kann nur unter anderem Namen gespeichert werden ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Solange die Zeichnungen nach der Scriptbearbeitung nicht gespeichert werden sollen, oder nicht unter dem gleichen Namen gespeichert werden sollen, ist das ja alles schön und gut. ...
Absolut richtig. Mir geht es aber vor allem um Prüfprogramme, und da muss ich nicht speichern. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |