|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bogenendpunkte ändern (727 mal gelesen) | 
 | Uwe Neumann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 13.12.2002
 |    erstellt am: 26. Sep. 2007 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lisp-Gemeinde, ich suche eine Möglichkeit per Lisp die Endpunkte eines Bogens zu ändern.  Hintergrund ist, dass ich zunächst prüfe, ob sich ein Bogen in einem Rechteck befindet bzw. dieses schneidet. Das Bestimmen der Endpunkte des Bogens sowie der eventuellen Schnittpunkte des Bogens mit dem Rechteck ist klar. Wie kann ich nun z.B. für den Fall, dass der Bogen mit beiden Enden über das Rechteck hinausragt, die Endpunkte auf die Koordinate des jeweiligen Schnittpunktes ändern - quasi ein Stutzen ohne den Stutz-Befehl. Den existierenden Bogen zu löschen und durch einen neuen zu ersetzten (über die ermittelten Schnittpunkte und dem Radius) wäre sicher eine Möglichkeit. Gibt es aber auch eine andere Möglichkeit analog zur subst-Funktion? Danke für eure Hilfe im Voraus! Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 26. Sep. 2007 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Uwe Neumann   
  Das Bogen-Objekt speichert im GC50/51 Start und Endwinkel des Bogens .. die mußt du aus den Endpunktkoordinaten ( und  Mittelpunkt .. mit (angle..) ) neu berechnen und mit subst in der ENTGET-Liste ändern .. ein entmod sollte dann den Bogen anpassen. ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Uwe Neumann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 13.12.2002
 |    erstellt am: 26. Sep. 2007 11:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Lösung über die Winkel ist mir bekannt - ich hatte nur gehofft, dass es direkt auf Koordinatenebene möglich ist, die Punkte abzuändern. Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 26. Sep. 2007 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Uwe Neumann   
  Na aber wenn die Punkte schon Bekannt sind, sind die benötigten winkel doch mit 2 Funktionen berechnet Code:(setq WinkelAnfang (angle Mittelpunkt Bogenanfang)
 WinkelEnde   (angle Mittelpunkt Bogenende)
 )
 
 
 ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |