|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Blöcke durchnummerieren (3076 mal gelesen) | 
 | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 08. Jun. 2007 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, hier nochmal Euer Hein. Ich suche noch ein Tool, und zwar eines mit dem ich meine eingefügten Blöcke durchnummerieren kann. Die Nummerierung sollte im fünften Attribut stattfinden. Gut wäre es, wenn man es selbst einstellen könnte, in welchem Attribut die Nummerierung sein soll. Bin gespannt, ob mir da jemand was empfehlen kann.  Gruß  Euer Hein   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 08. Jun. 2007 08:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 08. Jun. 2007 09:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   | 
                        | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 08. Jun. 2007 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 08. Jun. 2007 12:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
 Zitat:Original erstellt von Hein Rich:
 Hallo Martin, ich arbeite mit A-Cad 2004 und wie ich schon schrieb, möchte ich nur ein bestimmtes Attribut hochzählen. Gruß Hein
 
 Und wo klemmt es nun konkret ?
 
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 08. Jun. 2007 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
  Hallo Die Angaben sind zu dürftig, selbst um Dir ein fertiges Lisp in den Schoß zu legen, was ich aber aus oben genannten Gründen nicht mache. - Ist es immer der gleiche Block in dem die Atributwerte geändert  werden sollen, einer oder mehrere- Ist der schon in der Zeichnung oder soll der neu eingefügt werden
 - Soll von dem Block nur ein Wert weitergezählt werden oder mehrere
 - Soll ein vorhandener Wert weitergezählt werden oder soll immer bei eins angefangen werden oder soll eine Startzahl ermittelt werden.
 - Dann fragt sich wie. Durch Eingabe des users oder durch ermittlung eines Atributswertes. Dann fragt sich wieder von welchem Atribut? Einfach der höchste Wert aller Attribute oder eines bestimmten?
 Wenn die Frage gestattet ist: Gib es überhaupt Lisp-Kenntnisse?Wenn nicht wäre das ein guter Grund damit anzufangen. Link hat Dir Thomas schon gegeben. Wenn Lisp-kenntnisse vorliegen um so besser. Dann bleibt die Frage: Wo klemmts?
 ------------------
  Martin   Viele Grüße aus dem schönen Münsterland! [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 08. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 09. Jun. 2007 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Martin,  nein, LISP ist nich meine Welt und ich benötige ja auch nur Keinigkeiten um mir die Arbeit zu vereinfachen. So jetzt zu Dienen Fragen: -Es ist nicht immer der gleiche Block, aber alle meine Blöcke haben   die gleichen Attribute und die haben die gleiche Reihenfolge.-Die Blöcke sind auch schon in der Zeichnung.
 -Es soll nur ein Wert hochgezählt werden.
 -Die Nummerierung soll blockunabhängig sein. Beispiel: Ein Block heißt "HEINZ", ein Block heißt "KURT", ein Block  heißt"MARTA". In einer Reihe sollen 3xHeinz, 4x Kurt und 2x Marta nummeriert werden. Der erste Heinz ist die "1", der zweite die "2", die erste Marta die "3", dann kommt wieder Heinz, dann mal wieder Marta u.s.w..
 -Die Startzahl sollte frei gewählt werden können.
 -Die Nummerierung sollte in meinem Fall im fünften Attribut sein. Besser wäre es noch, wenn man das vor beginn der Nummerierung fexible festlegen kann.
 Ich weis, dass sind viele Wünsche, aber da ich nichts von LISP verstehe, kann ich auch nicht sagen, ob das überhaupt zu machen wäre. Gruß Hein
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dober Heinz Mitglied
 Technischer Zeichner
 
     
 
      Beiträge: 1149Registriert: 20.12.2002
 Autocad 2021/64BWin10
 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz
 32 GB Ram
 64 Bit-Betriebssystem
 HP Designjet T7200
 Grafik NVIDIA Quadro P4000
 ZWCAD2021
 |    erstellt am: 09. Jun. 2007 18:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
  Hallo Hein Rich Du wirst hier nicht viel Hilfe bekommen, nur mach dies und mach das.und wirf mal die Hilfe an.
 Als ich finde man sollte gar nicht Antworten wen man nicht Helfen will.
 Ich habe das alles schon ErlebtSorry an alle die sich betroffen fühlen, ist aber leider mal so, bin schon lange dabei aber es wahr früher mal besser.
 
 ------------------
  Heinz  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 10. Jun. 2007 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
  Hallo Hein, na das hast Du aber eine ziemlich lange Liste mit Forderungen, soetwas bekomme ich von meinen Kunden auch öfters, aber die beauftragen  mich ja dann auch, die Programmierung zu machen. Anbei ein Code, mit dem Du genau das 5te Attribut von ausgewählten Blöcken hochzählen kannst. Weil Du verschiedene Blockname hast, solltes Du bei der Objektauswahl den Befehl "FILTER" verwenden und die verschiedenen Blöcke in mehreren Arbeitsgängen bearbeiten.
 Code:
 (defun c:att5_nr ( / AWS M N NEXT_OBJ NR)
 (princ "\nBlöcke auswählen:")
 (if (setq aws (ssget (list '(0 . "INSERT"))))
 (progn
 (if(not(setq nr (getint "\nBitte Nr. eingeben <1>:")))
 (setq nr 1))
 (setq n 0)
 (repeat (sslength aws)
 (setq m 0
 next_obj (ssname aws n))
 (while (and(setq next_obj (entnext next_obj))
 (<= m 4))
 (if (=(setq m(+ m 1))5);;;das 5te Attribut
 (progn
 (entmod (subst(cons 1 (itoa nr))
 (assoc 1 (entget next_obj))
 (entget next_obj)))
 (setq nr (+ nr 1))
 (entupd (ssname aws n))
 
 )))
 (setq n (+ n 1))))
 (alert "keine Blöcke ausgewählt.")))
 
 
 Vielleicht ist dieser Code ja ein Anlaß, das Du Dich doch ein wenig mit  LISP beschäftigst. Wenn Du weitere Wünsche eingebaut haben willst schau bitte in meine Kontaktdaten. ------------------viele Grüße
 Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 ich hab eh keine Probleme damit... |    erstellt am: 11. Jun. 2007 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
 Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:
 
 Als ich finde man sollte gar nicht Antworten wen man nicht Helfen will.
 
 
 Stimmt - dann solltest du dich bitte auch daran halten... (Sorry für's Off Topic - musste aber gesagt werden... nun wieder zurück zur Hilfe...) ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Jörn, erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde es gleich mal ausprobieren. Demnach ist es doch nicht so wie der Heinz geschrieben hat. Ich werde Dir melden, wie ich mit dem Tool zurechtgekommen bin. erstmal bin ich gepannt. Nochmals, vielen Dank, Gruß Hein    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Jörn, habe Dein Tool soeben ausprobiert. SUPER!!!!. Nur eine Kleinigkeit hätte ich da noch. Ich zähle nur in den positiven Bereich und ich würde aber gerne vor jeder Zahl einen "-" (Bindestrich)haben. Wenn ich z.Z. einen "-" also -1 eingebe, wird (logischerweise) -1, 0, 1, 2 u.s.w. gezählt. Kann man das ändern ? Wenn das ginge, wäre das Toll für meine Zwecke perfekt. Gruß Hein    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 11. Jun. 2007 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hein Rich   
  ersetzt einfach (cons 1 (itoa nr)) durch  (cons 1 (strcat "-"(itoa nr))) in dem Lispquelltext. ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Hein Rich Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 08.06.2007
 |    erstellt am: 11. Jun. 2007 12:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |