| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Attributsextraktion vs Datenextraktion (1188 mal gelesen)
|
steinwurm Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 04.12.2006
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wir sind jetzt auf AutoCAD 2008 umgestiegen. Allerdings haben wir jetzt ein richtiges Problem. Wir haben für unsere CNC-Steuerung ein Programm erstellt, wofür die Daten mit der Funktion Attributsextraktion von 2007 ausgelesen wurden. Beim 2008er gibt es diese Funktion allerdings nicht mehr. Dafür ist jetzt die Funktion Datenextraktion vorhanden. Diese läuft allerdings anders ab. Ich muss bei der Funktion "-dataextraction" immer eine Vorlage angeben. Wir arbeiten allerdings ohne Vorlage, da wir ALLE Daten auslesen. Bis jetzt (2007) lautet der Lisp-Bereich: Zitat: (command "-eattext" "a" "n" "n" "n" "x" Datenausgabe mit der Funktion „Attributsextraktion“. Original:;;(getfiled "Fa. Juma" (strcat "Z:/Datenausgabe/" myname ".xls") "xls" 1))
Dies funktioniert jetzt nicht mehr! Beim Aufruf kommt folgende Zeile: Zitat: Befehl: -eattext Vorlagendateipfad für die Extraktion eingeben:
Was können wir da ändern? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steinwurm
Ihr habt da ja wirklich ein kleines Problem.... nämlich das, dass ihr ein feature eingebaut habt, dass es nur im 2007er gab - sonst nirgends... Somit werdet ihr einmal eine Template erstellen müssen und mit dieser dann immer arbeiten... (sollte aber nicht das Problem sein - oder ?) ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steinwurm Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 04.12.2006
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Problem war ja, dass, wenn wir eine Vorlege erstellen auch nur die Daten ausgelesen werden, welche in der Vorlage ausgelesen wurden. Bei uns sollen aber immer alle Werte ausgelesen werden. Wie kann ich denn so eine Vorlage erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steinwurm
so - nochmal getestet... habe mir eingebildet, dass es bei mir vorher klappte... war leider ein Irrtum... Sorry. Aber vielleicht gibt's ne andere Möglichkeit... Erklär mal was ihr alles auslesen wollt/müsst !? ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
steinwurm Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 04.12.2006
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, mit der jetztigen Funktion lesen wir die Einfügepunkte aller in der Zeichnung befindlichen Blöcke mit den Werten wie Name, Farbe, Layer, PosX und PosY aus. Diese benötigen wir auch. Es dürfen auch alle Informationen wie bei der neuen Datenextraktion ausgelesen werden, da die xls.Datei mit einem Makro in Excel aufbereitet wird. Wichtig ist nur, dass die Datei immer gleich aufgebaut ist. Es ist nicht möglich im Vorfeld zu definieren, welche Blöcke ausgelesen werden, da immer alle ausgelesen werden müssen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |