| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Block auf Polylinie (1142 mal gelesen)
|
wasc Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2005 Windows 2000, ACAD2005, P4 2,8
|
erstellt am: 31. Okt. 2005 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute ! wie kann ich über auswahl einer polylinie, auf die informationen eines blocks, der auf der ausgewählten polylinie sitzt herankommen. das ganze soll ungefähr so funktionieren: ich wähle über lisp eine polylinie aus auf der irgendwo ein infoblock mit attributen sitzt. dann soll aus den attributinfomationen ein text gebildet werden, der dann als beschriftung diehnen soll. mein problem ist: wie ich an den infoblock herankomme der auf der polylinie sitzt. danke im voraus für die antworten walter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1998 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 31. Okt. 2005 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasc
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 31. Okt. 2005 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasc
Hi Wasc, genau wie das Wiesel sagt: Kontrollpunkte der Polylinie auslesen und diese in ein für die Objektwahl > Zaun verständliches Format bringen und daran übergeben. Das geht aber nur, wenn Deine Polylinie aus geraden Segmenten besteht und keine Bögen beinhaltet oder mit irgendwelchen Kurvenanpassungen versehen wurde. Dann wird's deutlich komplizierter. Da mußt Du dann IMHO aus den Kurven und Bögen lineare Segmente rechnen um diese mit Zaun zu verwenden... Ansonsten gerne mal mit dem ExpressTool FastSelect rumprobieren: http://people.freenet.de/ConcreteDonkey/EToolsHelp/html/fastselect.htm ...
------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wasc Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 52 Registriert: 15.04.2005 Windows 2000, ACAD2005, P4 2,8
|
erstellt am: 31. Okt. 2005 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasc
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasc
Zitat: Original erstellt von gmk: @cadwiesel + marcmit welchem parameter übergebe ich denn die zaunpunkte an ssget? (ssget "_?" '(zaunpunkte)) ciao georg
Auch wenn ich nicht angesprochen war .. Zitat aus der Hilfe für ssget ... sel-method
A string that specifies the object selection method. Valid selection methods are ... F Fence selection .. also (ssget "_f" '(Zaunpunkte)) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wasc
|