| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anwendung mit Dokument-Pfad starten ?? (787 mal gelesen)
|
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2005 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab schon wieder ein Problem mit dem starten einer Anwendung + Dokument-Pfad sieht so aus: Funktioniert: (command "_start" "excel C:\Eigene Dateien\AnalogTV.xls") Funktioniert nicht(ff1 enthält C:\Eigene Dateien\AnalogTV.xls): (setq arr (eval (strcat "excel " ff1))) (command "_start" arr) oder funktioniert auch nicht ! (command "_start" "excel" ff1) Wer weiß Rat ? Gruß, Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 19. Mrz. 2005 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
(setq ff1 "C:\\Eigene Dateien\\AnalogTV.xls") (setq arr (strcat "excel " ff1)) (command "_start" arr) sollte funzen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habs jetzt selber rausgefunden, der Ansatz von Cadmium funktioniert bei mir nicht, trotzdem Danke ! (setq arr (strcat "winword " ff1)) (command "_start" (vl-princ-to-string arr)) Gruß, Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 30. Mrz. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
|
Juergen55 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 282 Registriert: 08.03.2001
|
erstellt am: 02. Apr. 2005 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habs jetzt so gelöst: (setq arr (strcat "winword " "\"" ff1 "\"")) ;"\"" wenn Leerschritt im Dateinamen (command "_start" (prin1 arr)) aber ist schon ein großer Aufwand nur wegen einem Leerzeichen im Dateinamen, bzw. ich versteh auch nicht ganz weswegen \\ benötigt werden, ist das nur bei start so ? Der Pfad der von getfiled geliefert wird funktioniert bei anderen Befehlen wunderbar, trotzdem Danke an Alle ! Gruß, Jürgen ---------www.pc-ideal.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen55
Hallo Jürgen, es ist in der AutoLISP-Programmierung generell so, dass der \ als \\ geschrieben wird. Begründung: der einfache \ wird innerhalb von Zeichenketten als Steuerzeichen interpretiert. So bedeutet \n ein Zeilenumbruch \t ein Tabulator \r schreiben in der gleichen Zeile, beginnend am Anfang Damit nun aber eben auch der \ in Verzeichnisangaben als Zeichenkette interpretiert wird, ist der Backslash als Steuerzeichen diesem voranzustellen. Gleiches auch bei den Anführungsstrichen. \\ -> \ \" -> " Es hat also nichts mit dem Leerzeichen im Pfad oder Dateinamen zu tun. Man muss sich eben daran gewöhnen, und einen übermäßigen Aufwand kann ich das nicht bezeichnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |