| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zwischenablage (3046 mal gelesen)
|
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wer kann helfen? Ich möchte das Ergebnis einer Flächenermittlung in die Windows-Zwischenablage einlesen, um es dann in Excel an beliebiger Stelle über Ctr+V wieder einfügen zu können. Leider weiß ich keinen Weg den Wert an COPYCLIP zu übergeben. Anbei mein Ansatz. MfG Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Abend Paul, erstmal welcome auf cad.de :-) wirklich keinen Schimmer, ob Lisp so 'ne Art Clipboard unterstützt, nur soviel, first step: Umlaute im Anhang entfernen, dann klappts auch mit dem upload ;-) lg Nancy -- One man's constant is another man's variable. Alan J. Perlis edit: stell' mir trotzdem die Frage wozu via clipboard/dataobject und nicht direkt ? /edit
[Diese Nachricht wurde von startrek am 28. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Hallo Paul, Willkommen! Zwischenablage .. ich wüßte keinen Weg, was nicht heißt, dass es nicht doch einen gibt. Als Lösung ein anderer Ansatz. Schreib die Infos in eine Text-Datei, Tabulator getrennt öffnet Excel dann auch sauber als Tabelle. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
ich hab im Internet irgendwann mal ne dll gefunden, in die das Clipboard Object aus VB6 als activex -server zur verfügung stellt . einfach die dll ins system32 und registrieren, dann funktioniert folgender code: (vl-load-com) (setq a1 (vlax-create-object "avbClipboardDLL.avbClipboard")) (vlax-invoke a1 "SetText" "Hallo ich werde in die Zwischenablage kopiert") (vlax-release-object a1)
------------------ WWW.FFZELL.AT.TC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dabrunz Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
|
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004 ACAD 2009, Vista 64
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fuchsi, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Funktioniert beim ersten Aufruf auch prima. Leider wird das Clipboard aber nicht überschrieben. Gibt es auch eine Möglichkeit vor dem Eintrag die Zwischenablage via LISP zu löschen? MfG Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dabrunz Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Zwar bin ich nicht fuchsi, aber dennoch eine Antwort von mir: Probier's mal mit .clear() und wirf auch einmal einen Blick auf die Seite, deren Link ich oben angegeben habe, dort gibt es einige aufschlussreiche Informationen zur DLL. Achim Dabrunz ------------------ [Diese Nachricht wurde von Dabrunz am 30. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004 ACAD 2009, Vista 64
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dabrunz, mit ein wenig probieren macht das Programm jetzt was ich mir vorgestellt habe. Leider verstehe ich zu wenig davon. Die meisten der verwendeten Befehle sind mir doch recht unklar. Vielleicht wäre VBA hierfür einfacher gewesen. Trotzdem vielen Dank. Ein wenig Grübelei schadet ja nicht vor allem wenn ein Erfolgserlebnis am Ende steht. MfG Paul anbei die fertige Routine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Zitat: Original erstellt von PBPaul: ...Vielleicht wäre VBA hierfür einfacher gewesen. ...
Egal ob VBA oder wie hier VLisp. Beides greift auf das ActiveX Objektmodell zu. Weshalb es auch vollkommen egal ist, in welcher Sprache die Lösung nun geschaffen wurde. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |