|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  QLeader Reactor (823 mal gelesen) | 
 | WolfgangGutke Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 109Registriert: 28.09.2004
 AutoCAD 2002AutoCAD 2006
 ObjectDCL 2.02
 |    erstellt am: 28. Sep. 2004 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, dies Forum gefällt mir echt gut - darum hier schon meine zweite Frage: Wenn ich im Layoutbereich mit QLeader auf eine Objekt (Block) im Ansichtsfenster (welches sich im Modellbereich befindet) zeige, wird ein REACTOR (Verweis auf Objekt(e) ?!?) angelegt.Wie kann man nun Attributdaten aus dem Block lesen (wie das geht weis ich) und an den MText des QLeader "weitergeben" (und mit dynamischen Datenaustausch - wenn sich der Attributtext ändert, soll sich auch der Text des QLeaders ändern)
 Bin für jede Hilfe echt dankbar, da ich von REACTORen KEINE Ahnung habe !!! VGWolfgang
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 29. Sep. 2004 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WolfgangGutke   
  Hallo Wolfgang, du musst einen persistenten Reactor (object:modified) an das Attribut hängen. Dieser ruft die Lisp auf, die den Attributwert ausliest und in den MText der Führung schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 (defun - Lisp over night!
 AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
 Da weiß man, wann man's hat!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | WolfgangGutke Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 109Registriert: 28.09.2004
 AutoCAD 2002AutoCAD 2006
 ObjectDCL 2.02
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 29. Sep. 2004 14:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WolfgangGutke   
  Hallo Wolfgang, schau mal in der Hilfe. Wenn mich nichts täuscht, dann ist darin (egal in welcher Version) ein Beispiel enthalten. Dies gibt den Radius in der Befehlszeile aus, wenn man den Kreis mittels Griffe ändert.Dies jetzt hier mit Worten zu beschreiben fällt mir wirklich schwer.
 Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 (defun - Lisp over night!
 AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
 Da weiß man, wann man's hat!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |