| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dateiformat *.fas (3484 mal gelesen)
|
KBB_Ne Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 05.09.2004
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Hallo KBB, FAS ist eine kompilierte LISP-Datei. Da wollte dann wohl irgendjemand(ich nehme an nicht du, denn dann hättest du ja auch die LISP-Datei)nicht, dass der Code geändert wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Meines Wissens gar nicht. FAS sind "schnellladbare, kompilierte Lisp" - Dateien, die nicht zum editieren gedacht sind. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 am 05. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Holger, für einen sonnigen Sonntagnachmittag sind wir ja mit 5 Minuten Antwortzeit nicht so schlecht.... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBB_Ne Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 05.09.2004
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Tötti Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 27.09.2003 ACAD 2009
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Hallo Leute, ich möchte die Fragestellung erweitern: Wenn ich also nun solche LISP-Dateien habe (mehrere !) wie kann ich diese denn als BATCH-Funktion kompilieren ! Habe mal in der ACAD-Hilfe von einem Befehl "VCOMPILE" oder so ähnlich gelesen, bin aber nicht wirklich mit der Beschreibung zu diesem Befehl weitergekommen ! Grüße CAD-Tötti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Zitat: Original erstellt von ... (bereits gelöscht): ...Ob es Hacker-Programme gibt, weiss ich nicht. ...
@(bereits gelöscht) Selbst wenn es dafür Hacker-Programme gäbe, und du dies auch wüßtest und/oder auch hättest, das Thema gehört hier nicht hin! Um das in aller Deutlichkeit zu sagen: CAD.DE ist keine Plattform zum Austausch derartiger Informationen und/oder auch entsprechender Programme! Haltet Euch dran! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: ...Wenn ich also nun solche LISP-Dateien habe (mehrere !) wie kann ich diese denn als BATCH-Funktion kompilieren !...
Ich wüßte nicht was das für einen Sinn macht bereits kompilierte Dateien noch einmal zu kompilieren. Zum Kompilieren im Batchlauf kann ich nichts sagen. Das Erstellen einer VLX-Datei kannst du in der VL-IDE unter Datei->Anwendung erstellen->Anwendungserstellungsassistent Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Tötti Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 27.09.2003 ACAD 2009
|
erstellt am: 05. Sep. 2004 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
|
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 06. Sep. 2004 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
@Brischke Sicherlich wird dieses Forum - oder cad.de allgemein nicht zum Austausch 'illegaler' Vorgehensweisen genutzt. allerdings sollte hier auch nicht gleich jede in diese Richtung abziehlende Frage oder Antwort Zensierrt werden. Grundsätzlich kann nämlich jeder auch seine Lehre aus solchen Beiträgen ziegen, was 1. die Sicherheit und 2. eine evtl. positive Systemperformance durch z.b. Kompilierung betrifft. Dieses Thema ist in den adesk-discussion-Groups sowie bei Induma schon intensiv diskutiert worden. vielleicht sollte man mal auf diese Beiträge verweisen (wobei die Beiträge aus den adesk-discussions-Groups siocherlich gelöscht wurden) um einfach mal das Thema aus allerseiten Licht zu beleuchten. Zensur ist nicht ein Mittel um ein Thema zu behandeln. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 06. Sep. 2004 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
@CADwiesel, @ALLderjenige, der das geschrieben hatte, hat diese Anmerkung bereits gelöscht und mich per PM gebeten, den Verweis auf seine Person zu entfernen. Ich selbst habe geantwortet, dass das, was er geschrieben hat, nichts Verbotenes darstellt. Es ist nun einmal im Allgemeinen bekannt, dass es solche Programme gibt, und alleine die Vermutung, dass es dafür eines geben könnte, ist in meinen Augen keinesfalls Grund dies zu löschen. Bevor jedoch dieser Thread mit Fragen wie: Wo kann ich ein Hackerprogramm herbekommen? gefüllt wird, habe ich mich entschlossen, meinen obigen Vers zu posten. Es ist keine Zensur, wenn ich die illegale Verbreitung von Hackerprogrammen über CAD.DE untersage! Es ist auch keine Aussage darüber, welche Vorteile die Kompilierung bringt. Eine Diskussion darüber ist wünschenswert und würde keinesfalls durch meine Person zensiert werden. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, AutoCAD 2013.
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: .... ne ich meine doch den Batch-Lauf "*.LSP" zu "*.FAS"Grüße CAD-Tötti
Per "Batch" geht das meines Wissens nicht. Das Kompilieren einer .lsp in eine .fas Datei erfolgt innerhalb des LISP-Editors mit folgender Syntax (einfachste VAriante): (vlisp-compile 'st "MyFile.lsp") Es entsteht aus der Datei MyFile.lsp eine kompilierte Datei MyFile.fas, die - deutlich schneller abläuft - mit legalen Mitteln nicht editiert werden kann HTH jupa [Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Tötti Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 27.09.2003 ACAD 2009
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
.....gut, sehr gut :-) jetz soll diese Lisp das mit einer bestimmten Anzahl von Lisp-Dateien machen (diese würde ich dann einfach so runterschreiben), jedoch muß doch eine Prüfung stattfinden, ob die Lisp-Dateien nicht schon als FAS vorliegen oder noch als LSP !!!??? Grüße, CAD-Tötti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, AutoCAD 2013.
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Nein, nicht "dieses Lisp kann das mit einer Anzahl von Dateien machen". Das (vl-compile ... ) gibt man am Befehlsprompt des LISP-Editors händisch ein. Und welche .lsp-Dateien Du in .fas Dateien compilieren willst mußt du schon selbst wissen. Wenn Du übrigens eine bereits compilierte Datei nochmals compilierst, wird die alte .fas einfach überschrieben - wenn sich am Quellcode nichts geändert hat gar kein Problem, falls der Quellcode verändert wurde, hat man eben nun die aktuellste Fassung als .fas-Datei. Möglicherweise kann man auch eine Folge von (vl-compile ...)-Befehlen hintereinander in einem LISP-Programm zusammenfassen und als zu kompilierende Dateien nacheinander die gewünschen .lsp-Dateien übergeben. Habe ich noch nicht probiert, wäre aber sicherlich mal einen Versuch wert. Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 19. Sep. 2004 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Hallo, zwar nicht im Batch, aber dennoch alle Dateien auf einmal, das geht wenn du dir eine Anwendung erstellst, also eine VLX. In diese kompilierst du alle deine LSP-Dateien rein. Dann wird zu jeder auch eine FAS erstellt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Tötti Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 27.09.2003 ACAD 2009
|
erstellt am: 19. Sep. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Hallo CAD-Tötti, du gehst im VL-Editor auf Datei->Anwendung erstellen->Anwendungserstellung-Assistent Wählst dann alle gewünschten LSP-Dateien aus und erstellst daraus eine Anwendung, eine VLX. Ein Abfallprodukt dieses Weges, sind die von dir gesuchten FAS-Dateien, die zu jeder LSP erstellt werden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Tötti Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 27.09.2003 ACAD 2009
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBB_Ne
Danke Holger, verstanden soweit ! Trotzdem hab ich noch eine erweiternde Frage: was passiert bei diesen Verfahren mit den DCL-Dateien ? Werden diese verschlüsselt in die FAS-Dateien eingebunden oder bleiben diese unberührt (wenn ja: kann man diese auch verschlüsseln ?)? Grüße, CAD-Tötti :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |