| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000 (750 mal gelesen)
|
wisch Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @ all! Ich verwende ACADM 2004 DX. Ich habe eine Lisp, mit der ich einige Aktionen an Zeichnungen ausführe. Zum Schluss steht dann (command "_qsave") (command "quit" "N") Wie kann ich aber beim Speichern angeben, dass in der Version ACAD2000 abgespeichert werden soll? ------------------ wisch  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jakob schaaf Mitglied DIpl. Ing.

 Beiträge: 49 Registriert: 05.08.2003 ACAD-INV 2010-12 XP + W7
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wisch
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wisch
|
wisch Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 22.05.2003 WIN 7 Prof. SP1 64Bit Intel i7 2,4GHz 8GB PDSU 2013 Vault Prof. 2013
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Mit _saveas, das ist schon klar, es geht aber darum, den Speichervorgang in der Lisp abarbeiten zu lassen und da weis ich nicht, wie man nach _saveas den Dateityp angeben kann, unter dem man speichern will. ------------------ wisch  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1997 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wisch
|
wisch Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wisch
Tja also dann will ich mal Antworten: (meine Antwort ist Lisp-unabhängig) Wenn du den Befehl _saveas startest, dann ist das erste was er fragt , das Dateiformat in dem er speichern soll ! Ich tippe hier darauf das dein Problem das unterdrücken des Dialogfeldes ist ? Wenn ja, hier die Antwort: du mußt vorher die Sysvar "filedia" auf "0" setzen ! Also etwa: (setvar "filedia" 0) Es wäre nicht schlecht//err// egal, soll ja kein Lehrgang werden, zudem wäre ich der absolut falsche Ansprechpartner dafür //err// PS.: Ist die ganze Lispdatei so aufgebaut ? - Dann hättest du das ganze besser als Skript aufgebaut, dazu benötigt man nur "normale Autocadbefehle" - kein Lisp, meine ich damit. Und - geholfen ? ------------------ - von: Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wisch
ich würd das lisp gleich lassen, und im konfig-dialog einstellen, dass autocad2004 generell im 2000er format speichern soll. diese einstellung empfiehlt sich generell, solange man mit versch. versionen in einer firma arbeitet. obwohl man dabei die vorteile des "abgespeckten" 2004-formates verliert. das einzig was schade ist, dass der befehl WBLOCK diese einstellung nicht benutzt. (meiner meinung nach nicht sehr konsequent durchgezogen von seiten adesk) ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wisch Mitglied

 Beiträge: 78 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 08. Jan. 2004 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|