| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: polylinien gc70 (1113 mal gelesen)
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi lispler! such eine beschreibung für den gc70 bei polylinien. ich habe nur eine alte dxf-beschreibung, leider ohne lwpolylinien. gc70 0-7 = 2d-polylinie (0= pl nicht geschlossen) gc70 ab 8 = 3d-polylinie (8 = pl nicht geschlossen) gc70 für lwpolylinie ??? (z.B: 128) brauch das ganze für eine flächenermittlung. fremddaten aus anderem cad-prog. übergeben wurden sämtliche arten von pl die aber eigentlich alle 2d sein sollten. ciao georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
Hallo georg, der GC 70 ist wie folgt beschrieben: Flag "Polylinie" (bitcodiert); Vorgabewert = 0: 1 = Geschlossen; 128 = PLINEGEN PLINEGEN 70 Steuert die Erzeugung von Linientypmustern an den Kontrollpunkten einer 2D-Polylinie: 1 = Linientyp wird in einem fortlaufendem Muster an den Kontrollpunkten der Polylinie erzeugt 0 = Die Segmente der Polylinie beginnen und enden mit einem Strich Bei Fragen ...
Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marvin101010 Mitglied ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)
  
 Beiträge: 562 Registriert: 22.01.2003 Pentium 4 Windows XP Autocad 2002 Autocad 2002LT + Extender ADT 3.3 ArchiCAD
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
  
 Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die schnellen antworten!! noch einen frage: kann ich durch ändern des gc70 (z.B. 9 nach 1) aus einer 3d-pl eine 2d-pl machen? (hab's bereits versucht, nur war die pl dann verschwunden - acad stürtzt ab (zoom grenzen)!) ciao georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marvin101010 Mitglied ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)
  
 Beiträge: 562 Registriert: 22.01.2003 Pentium 4 Windows XP Autocad 2002 Autocad 2002LT + Extender ADT 3.3 ArchiCAD
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gmk
schätze du bekommst massive probleme mit den koordinaten der stützpunkte, weil die ja nunmal 3-dimensional sind...würde einfach eine neue LW-POLY mit den daten der 3D-POLY "entmaken" stelle ich mir jetzt nicht wirklich schwer vor ...gibt ja angeblich auch sowas wie polykonvert...kenn ich aber nicht aus eigener erfahrung ------------------ .......good vibrations make the world go round Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |