Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TOPsolid
  Plotten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
System Strobel - Zwischen Standard und Sonderlösung: Industrieller 3D-Druck macht den Unterschied, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Plotten (704 mal gelesen)
Weibel Alfred
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Weibel Alfred an!   Senden Sie eine Private Message an Weibel Alfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Weibel Alfred

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2002

erstellt am: 22. Mrz. 2002 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Druckereinstellung: Eine 2D Zchng. soll mit verschiedenen Linienstärken monochrom ausgedruckt werden (lj5000).
(Manual ab Seite 330) Wenn man in einer 2D Zchng verschiedene Strichstärken zeichnet und das windows-m.cfg angepasst ist kommt der Ausdruck wie gewollt. (schon versucht)
Wenn man nun von einem 3D Teil die Werkstatt Zchng erstellt sind die Strichstärken des Teils alle gleich dick. Die Sichtbaren Kanten sollten aber etwas dicker sein als z.B. die Unsichtbaren oder die Mittelachsen. Wie kann man dies einstellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M. Bischof
Mitglied
CAD-CAM Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von M. Bischof an!   Senden Sie eine Private Message an M. Bischof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M. Bischof

Beiträge: 3
Registriert: 25.03.2002

AMD Athlon 64 X2
Dual Core Processor 4800+ 2.51GHz
4 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce 8500GT
Windows Vista Business 64 Bit mit SP1

erstellt am: 26. Mrz. 2002 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Weibel Alfred 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo :-)

Soviel ich weiß, wird die Linienstärke über die Farben gesteuert.
Die Vollton-Farben werden dicker, die Halbton-Farben und rot dünner
gedruckt. Beim erzeugen einer Zeichnungsansicht eines Bauteils, wird
dies normalerweise automatisch gemacht, d. h. glatte Kanten und gestrichelte
Linien sind heller als die Außenkanten.


------------------
Michael Bischof - Huber GmbH
TopSolid/TopCam V6.4.355

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Weibel Alfred
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Weibel Alfred an!   Senden Sie eine Private Message an Weibel Alfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Weibel Alfred

Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2002

erstellt am: 26. Mrz. 2002 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Herr Bischof.
Das entscheidende ist für uns der Unterschied zwischen Voll- und Halbton Farbe.

Wir haben das window-m.cfg wie folgt angepasst. (für den HP lj5000)

Alle Vollfarben z.B dark yellow wurden auf Strichstärke 0.35 gesetzt.
Alle Halbtonfarben z.B. yellow wurden auf Strichstärke 0.1 gesetzt.

Ausnahmen sind:

alles Blau (Bemassung) 0.1
alles Grün (Proj. Bemassung, Schraffur) 0.1
alles Rot (Achsen) 0.1

Wichtig ist noch, dass wir bei der 2D Zeichnungsableitung die Farbe auf schwarz umschalten. (damit es keinen Konflikt mit den Systemfarben z.B. Bemassung gibt)
m.f.G
Weibel Alfred

TopSolid v6.4.361

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz