| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Teamwork 2005 (1468 mal gelesen)
|
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 03. Nov. 2005 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Endlich geht es offiziell: CreateObject wird seit AMT2005 von Cyco supported! Was daran so toll ist? Jetzt kann man aus dem Script ActiveX-Objekte aufrufen und abfragen. Z.B. kann man sich ein externes ActiveX-Progrämmchen schreiben, das irgendwelche Berechnungen anstellt oder sogar auf die AMT-Datenbank zugreift, dieses im Teamwork-Script aufrufen und die Ergebnisse zurückgeben. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, viele Sachen gehen jetzt, die vorhin nur mit Meridian realisierbar waren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3852 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 12. Nov. 2005 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NL-AC
Hallo Norbert, kannst Du da mal etwas konkreteres zu sagen? Mir sind die Möglichkeiten, die man damit erhält noch nicht klar. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 12. Nov. 2005 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nun, ganz einfach: hiermit kann ich auf die Objektmodelle aller Programme zugreifen, die eine ActiveX-Schnittstelle haben, wie Office, AutoCAD, Inventor, Teamwork und viele andere. Und für mich noch viel interessanter: ich kann externe Tools erstellen, mit allen Debug-Möglichkeiten des jeweilige Compilers, die ich aus dem Teamwork-Script bei einem Event oder als Befehl aufrufen kann, ihnen Parameter übergebe (z.B. aktuelles Dokument, aktueller User...) und berechnete Werte wieder ins Teamwork zurückgeliefert bekomme. Ein ganz trivialer Anwendungsfall, der bisher nicht in Teamwork realisierbar war (außer über Feld-Pfad-Beziehung): Erstellen eines neuen Ordners. Gruß NL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3852 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NL-AC
Hallo Norbert, würde das auch heißen, daß man aus Inventor eine Datei in Teamwork abspeichern kann - daß das jetzt auch geht, weiß ich - aber mit VBA meine ich. Beispiel: Ich erstelle mit einem Makro in Inventor eine Blechabwicklung und speichere diese ab. Das kann ich jetzt auch schon, daß die Datei nachher in Teamwork steht - aber die steht da ohne die Einträge in der Datenbank. Diese Felder möchte ich nun auch schon ausfüllen. Kann ich das jetzt damit tun ? ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Lothar, klar würde das gehen. Allerdings müsste man die ganze Funktionalität, die man in AMT bereits hat (Assistent mit Pflichtfeldern, Listen, etc.), in IV-VBA nachprogrammieren, und damit die Konfiguration doppelt pflegen. Man kann keine AMT-Autopages aufrufen. Auch da könnte man einen Kompromiss eingehen: beim Speichern der Dateien z.B. eine Property (Flag) in AMT setzen oder einen bestimmten Dokumenttyp zum Speichern verwenden; anschließend auf AMT-Seite nach dieser Property/Dokumenttyp filtern und mit AMT-Assistenten nachpflegen. Vielleicht kann man daraus ja einen Workshop machen!? Soll ja Leute geben, die sowas können ;-) Gruß Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |