Autor
|
Thema: Suchlistenverwaltung (945 mal gelesen)
|
S.Hornsmann Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 20.01.2005 (noch) AutoCAD 2002 ADT 3.3 mit AMTW 2004d auf Win XP
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3794 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S.Hornsmann
Hi, soweit ich das weiß, sind die Suchlisten nur dazu da, etwas zu suchen bzw. zu finden. Die Position der Dateien und deren Auffindbarkeit wird dadurch nicht berührt.
------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S.Hornsmann Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 20.01.2005 (noch) AutoCAD 2002 ADT 3.3 mit AMTW 2004d auf Win XP
|
erstellt am: 22. Jul. 2005 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S.Hornsmann
Hallo Herr Hornsmann, nein keine Angst, es gibt noch genügend Teamwork- und Meridian-Anwender hier draußen. Nur ist der Bekanntheitsgrad dieses Forums in diesem Segment eher niedrig. Zur Frage: geht es um Suchlisten, die hinter einem Feld liegen, um eine Eingabe-Auswahl zu bieten, oder um Suchergebnisse? Erstere können sehr wohl bearbeitet werden, wenn sie im Konfigurator als Lookup-List hinterlegt wurden. Im Konfigurator können beliebig Einträge hinzugefügt, gelöscht oder importiert werden. Letztere können nicht bearbeitet werden, da sie nur eine gefilterte Sicht auf die Datenbank darstellen. Wurden sie allerdings durch eine dynamische Suche erzeugt, können nachträgliche die Suchkriterien und damit das Suchergebnis geändert / eingeschränkt werden. Gruß norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S.Hornsmann Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 20.01.2005 (noch) AutoCAD 2002 ADT 3.3 mit AMTW 2004d auf Win XP
|
erstellt am: 09. Sep. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Norbert, es geht konkret um die Eingabeauswahl. Bei Eingabe eines neuen Begriffs fragt Teamwork nach ob dieser Begriff der Auswahlliste hinzugefügt werden soll. Wenn man dann vorschnell auf OK drückt hat man ggfs. sehr schnell sehr viel Datenmüll und ich wollte diese Vorschlaglisten im Konfigurator aufräumen. Gruß S. Hornsmann Zitat: Original erstellt von NL-AC: Hallo Herr Hornsmann,nein keine Angst, es gibt noch genügend Teamwork- und Meridian-Anwender hier draußen. Nur ist der Bekanntheitsgrad dieses Forums in diesem Segment eher niedrig. Zur Frage: geht es um Suchlisten, die hinter einem Feld liegen, um eine Eingabe-Auswahl zu bieten, oder um Suchergebnisse? Erstere können sehr wohl bearbeitet werden, wenn sie im Konfigurator als Lookup-List hinterlegt wurden. Im Konfigurator können beliebig Einträge hinzugefügt, gelöscht oder importiert werden. Letztere können nicht bearbeitet werden, da sie nur eine gefilterte Sicht auf die Datenbank darstellen. Wurden sie allerdings durch eine dynamische Suche erzeugt, können nachträgliche die Suchkriterien und damit das Suchergebnis geändert / eingeschränkt werden. Gruß norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 13. Sep. 2005 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S.Hornsmann
aha, also wie gesagt, im Konfigurator können die Suchlisten editiert werden, d.h. hinzufügen und löschen einzelner Einträge oder löschen aller Einträge. Alternativ Suchliste als Text-Datei exportieren, diese bearbeiten, und wieder importieren (ggf. Einträge im Konfigurator vorher löschen). Sollte soweit alles klar sein, oder? Gruß Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |